Vielen Dank an die Stadtverwaltung Schwetzingen!

3. Februar 2022

Ein kleiner Verzicht mit großer Wirkung: Statt auf Auszahlung des für die Kameradschaftskasse eingezahlten Betrages zu bestehen, spendeten zahlreiche Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung für den guten Zweck.

Diese stattliche Summe teilten jetzt Yvonn Rogowski und Bernd Kolb vom Personalrat auf drei Initiativen auf: der Spendenaktion „Kinder unterm Regenbogen“, dem Verein blut e.V. und der Aktion Fluthilfe Sinzig.

„Da schon seit einigen Monaten Corona bedingt die Betriebsausflüge und Feiern nicht mehr stattfinden konnten, hat der Personalrat das von den Mitarbeiter*innen dafür eingezahlte Geld Ende des vergangenen Jahres an die Beschäftigten ausgezahlt. Verbunden war damit die Idee und Bitte, diese Summe oder einen Teil davon für soziale Zwecke zu spenden“, so erklärt Bernd Kolb die hohe Spendenbereitschaft. Er und Yvonn Rogowski dankten den Kolleg*innen für die große Resonanz und Spendenbereitschaft.“

Ganz herzlichen Dank auch von blut.eV!

Weiterlesen

SAP Sinfonie-Orchester im Rokoko-Theater im Schloss Schwetzingen

10. Dezember 2021

Save the date: 20.03.2022

Voller Optimismus freuen wir uns darauf, Sie am 20. März 2022 zu einem wundervollen Kammerkonzert des SAP Sinfonie-Orchesters zugunsten des Förderkreises StammzellForschung und blut.eV einladen zu dürfen. Das Orchester freut sich ebenfalls darauf, nach langer Zwangspause wieder vor Publikum spielen zu können und arbeitet bereits fleissig an einem ansprechenden Programm für den Abend. Wir sind schon sehr gespannt, sobald das Programm feststeht geben wir es hier bekannt.

An dieser Stelle werden wir Sie selbstverständlich auch über die jeweils aktuelle Situation informieren. Sie haben bereits heute die Möglichkeit, sich eine oder mehrere der leider nur wenigen zur Verfügung stehenden Eintrittskarten zu reservieren. Klicken Sie einfach auf diesen Link und teilen Sie uns mit wie viele Karten Sie gerne reservieren möchten.

Wir freuen uns sehr auf einen Abend mit persönlichen Begegnungen und vor allem mit wunderbarer Musik. Schon heute bedanken wir uns von Herzen beim SAP-Sinfonieorchester und bei allen Konzertgästen.

Ihr Engagement macht unsere Arbeit erst möglich!

Weiterlesen

Newsletter StammzellForschung Dezember 2021

8. Dezember 2021

Liebe Freunde und Förderer des Förderkreises StammzellForschung,

es fällt nicht leicht, im Augenblick optimistisch in die Zukunft zu blicken. Und doch sind es gerade Zeiten wie diese, in denen sich sehr oft erfahren lässt, wie viel wir erreichen können, wenn wir zusammenhalten und einander unterstützen. Wir dürfen dies bei unseren Partnern in der Medizinischen Klinik V am Universitätsklinikum Heidelberg immer wieder aufs Neue erleben und sind dafür sehr dankbar. Die Arbeit, die dort unter den derzeit mehr als erschwerten Bedingungen für die Patienten geleistet wird, rettet täglich Leben.

Auch in Zeiten einer Pandemie erkranken Menschen an Blutkrebs und benötigen komplexe und wirkungsvolle Therapien, um wieder gesund werden zu können. Unser Förderkreis unterstützt diese wertvolle Arbeit und wir bedanken uns bei allen, die durch eine Spende und ihr Interesse an unserem Anliegen dabei helfen.


Ich wünsche uns allen, dass wir auch die kommenden monate gemeinsam so gut wie möglich überstehen und uns dabei gegenseitig helfen können.

Ihr Karl Klein
Vorsitzender des Kuratoriums StammzellForschung

 

Newsletter StammzellForschung Dezember 2021

Weiterlesen

Freudige Scheckübergabe an blut.eV

19. Oktober 2021

Gerhard Schmitt, LL-Organisator der Gruppe „NAK“ und Thorsten Denninger, Finanzverwalter von „human aktiv“, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V überbringen blut.eV die Spende für den diesjährigen Weingartner Lebenslauf!

Letzte Woche durften Melanie Dehm-Fleischmann und Beate Wimmer von blut.eV aus Anlass des diesjährigen Lebenslaufes einen Scheck in Höhe von 6.183,00 € entgegennehmen. Überreicht wurde dieser von Gerhard Schmitt, Organisator der Laufgruppe der NAK und Thorsten Denninger, Finanzverwalter bei human aktiv e.V. Der Betrag setzt sich aus vielen Einzelspenden der einzelnen Läufer, sowie zusätzlichen Mitteln von human aktiv zusammen.

Das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V. will dazu beitragen, Not und Elend in Form von Hunger, Krankheit, Armut und anderen  Formen menschlichen Leidens zu lindern und damit den betroffenen Menschen zu einem Leben in Würde verhelfen. Dazu werden verschiedene humanitäre Aktionen durchgeführt bzw. unterstützt. 

Gefördert werden in der Regel Einrichtungen und Projekte, die von staatlicher Seite oder von anderen Kostenträgern nicht ausreichend finanziert und vorwiegend über Spenden und Zuschüsse getragen werden. Darüber freut sich der Verein blut.eV sehr. Durch die Spende können weitere 155 neue Stammzellspender finanziert werden, dafür bedankt blut.eV sich sehr herzlich bei allen Einzelspendern und der gesamten Organisation.

Hier geht’s zum Online-Bericht auf der Homepage der Neuapostolischen Kirche, Kirchenbezirk Bruchsal/Bretten

16. Weingartener Lebenslauf 2021 – Neuapostolische Kirche Kirchenbezirk Bretten/Bruchsal (nak-bretten-bruchsal.de)

Weiterlesen

Kontaktloser Osterverkauf bei blut.eV

26. Februar 2021

Wie auch schon unser Weihnachtsmarkt im letzten Jahr, fällt auf Grund der aktuellen Situation leider ebenfalls unser beliebter Osterbasar im Städtischen Klinikum in Karlsruhe aus.

Unser Weihnachtsverkauf 2020 erfreute sich sehr großer Beliebtheit und so haben wir uns entschieden, auch an Ostern wieder unseren Verkaufstisch in der Wilzerstraße 19 aufzubauen und jeden Morgen frisch zu bestücken.

Wir verkaufen frühlingshafte Naturholzwaren, selbstgemachte Geschenke, Näharbeiten, Marmelade und regionalen Honig. Auf Anfrage erhalten Sie bei uns am Verkaufsstand auch Liköre und österliches Gebäck. Gerne verpacken wir Ihre eingekauften Waren ansprechend als Geschenk.

Um die kontaktlose Abwicklung zu gewährleisten, haben wir auch dieses Mal zwei Bezahlmöglichkeiten für Sie vorbereitet. Zum einen die am Verkaufsstand ausgelegten Briefkuverts, in die Sie das Geld für die gekauften Waren legen und in den Briefkasten von blut.eV in der Wilzerstraße 19 einwerfen. Zum anderen bringen wir unseren QR-Code gut ersichtlich am Verkaufsstand an, diesen können Sie vor Ort gerne abscannen und bequem von zu Hause überweisen.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag von 10:00 – 13:00 Uhr telefonisch zur Verfügung oder kontaktieren Sie uns unter info@blutev.de.

Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung am Oster-Verkaufsstand von blut.eV!

Weiterlesen

Christian braucht unsere Hilfe!

8. Januar 2021

Im Mai 2019 erfährt der 25-jährige Doktorand Christian Paul Ramos, dass er an akuter Leukämie erkrankt ist. Der junge Mann muss sich sofort einer Chemotherapie unterziehen, die sein Leben zunächst rettet. Dauerhafte Heilung wird für Christian aber nur eine Stammzelltransplantation bringen. Zum Glück passt sein18-jähriger Bruder als Spender und die Therapie kann eingeleitet werden. Soweit so gut.
Schwierig ist, dass Christian erst seit Oktober 2019 als Gaststudent in Deutschland lebt. Mit Hilfe eines Stipendiums der EU ist Christian am KIT Karlsruhe gerade dabei, seinen Doktor in Chemie zu machen. Christian stammt von den Philippinen und dort lebt auch seine Familie. Die Versicherung übernimmt die Kosten für Flug und Unterbringung von Christians Bruder. Die Mutter der beiden jungen Männer möchte ihren Söhnen bei der Transplantation beistehen und mitkommen. Aber die Familie kann die Kosten dafür nicht alleine aufbringen und bittet dringend um finanzielle Hilfe! Christian ist, seit er aus der Schule ist, der Versorger der Familie und seine Erkrankung ist ein schwerer Schicksalsschlag für alle.
Alleine in der Klinik zu sein und das auch noch in einem fremden Land und zu Zeiten einer Pandemie ist hart. Bitte helft uns dabei Familie Ramos zu unterstützen und ihrem Sohn und Bruder eine bessere Chance auf das Überleben seiner akuten Leukämie zu schenken!

ALTRUJA-PAGE-OP4V

Weiterlesen

Newsletter StammzellForschung Dezember 2020

4. Dezember 2020

Liebe Freunde und Unterstützer des Förderkreises StammzellForschung,

die Corona-Pandemie hat unser Land noch immer fest im Griff, aber es gibt Licht am Horizont:
Noch in diesem Jahr könnte eine europäische Zulassung für einen Corona-Impfstoff erfolgen.

Die nationale Impfstrategie steht, mobile Teams werden vor Ort kommen, ab Mitte Dezember werden die Impfzentren einsatzbereit sein. Selbstverständlich steht es jedem frei, sich impfen zu lassen oder auch nicht. Daran hat auch das 3. Bevölkerungsschutzgesetz, das vor Kurzem auf Bundesebene verabschiedet wurde, nichts geändert. Corona fordert uns alle, Staat, Gesellschaft und insbesondere die Forschung und die Medizin. An dieser Stelle möchte ich Herrn Prof. Dr. Carsten Müller-Tidow und seinem gesamten Team wie auch dem Verein blut.eV sehr herzlich dafür danken, dass die jeweils aktuellen Vorgaben vorbildlich eingehalten und umgesetzt werden.

Es hat mich sehr gefreut, dass die Medizinische Klinik V nach einem Bericht der Newsweek weltweit zu den besten Kliniken im Bereich der Onkologie (TOP 25) zählt. Eine schöne und zugleich verdiente Anerkennung für die exzellente Arbeit, die unter der Leitung von Herrn Prof. Müller-Tidow in Heidelberg geleistet wird (siehe Artikel auf Seite 7, oben).

„Wir kämpfen gemeinsam“ lautet das Motto von blut.eV – und auf diese Weise werden wir auch die Corona-Pandemie meistern.

Ich wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2021

Ihr Karl Klein
Vorsitzender des Kuratoriums StammzellForschung

 

Newsletter StammzellForschung Dezember 2020

Weiterlesen

Ja, s’is scho wieda Weihnachten!

19. November 2020

Mit Firma Stärk gemeinsam stark für Krebspatienten und deren Angehörige

Seit über 30 Jahren verkauft die Weingartner Firma Roland Stärk Landschaftsbau GmbH Weihnachtsbäume für einen guten Zweck. In diesem Jahr geht der Erlös wieder an blut.eV – ein wirklich tolles Weihnachtsgeschenk für alle Leukämiepatienten weltweit.

Die Nordmanntannen werden auf dem wunderschönen Gelände der Firma Stärk in der Neuen Bahnhofstraße 25 in 76356 Weingarten angeboten. Die Bäume gibt es in verschiedenen Größen direkt zum Mitnehmen, innerhalb von Weingarten auch mit Lieferservice nach Hause.

Wann?
Ab Samstag, den 28.11.2020, Mo – Fr 9 – 17 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr

Wo?
Stärk Garten- und Landschaftsbau
Neue Bahnhofstr. 25
76356 Weingarten

Damit jeder, der einen Christbaum bei der Firma Stärk kauft, weiß wem er damit helfen kann, haben wir vor Ort zwei aktuelle Flugblätter zu unserer Arbeit ausgelegt. Aktuell suchen wir nach einem passenden Stammzellspender für zwei Patienten, Eleonora aus Heilbronn und Sandro aus Penzberg. Beide sind zurzeit in der Klinik und warten täglich auf die erlösende Nachricht, dass ein Spender gefunden werden konnte. Wer noch nicht typisiert ist, kann ganz einfach per QR-Code auf den Flugblättern ein Lebensretter Set bei uns anfordern, wir senden es umgehend zu Ihnen nach Hause. Und wer das im Internet liest, kann auch ganz einfach hier ein Set anfordern.

In dieser Zeit ist es schön zu sehen, dass wir zusammenhalten. Gemeinsam können wir so viel erreichen! Vielen herzlichen Dank für diese wertvolle Unterstützung!

Weiterlesen

Kontaktloser Weihnachts-Verkauf bei blut.eV

18. November 2020

In diesem Jahr ist bedingt durch die Corona Pandemie ALLES anders, auch für unseren Verein blut.eV. Aufgrund der aktuellen Situation fallen leider viele Veranstaltungen und auch unsere Basare aus. Deshalb gestalten wir für Sie vom 23.11.2020 bis zum 28.12.2020 einen kontaktlosen Verkaufsstand bei unserer Geschäftsstelle in der Wilzerstraße 19 in Weingarten.

An diesem erhalten Sie eine kleine aber feine Auswahl an liebevoll gebastelten Geschenken, selbstgestrickte Socken in vielen Farben und allen Größen, Naturholzwaren und auf Vorbestellung, auch selbst gefertigte Adventskränze. Des Weiteren bieten wir Ihnen leckere selbstgemachte Liköre und Marmeladen, sowie selbstgebackene Weihnachtsplätzchen an.

Auf Wunsch verpacken wir die von Ihnen erworbenen Waren ansprechend und dekorativ für Sie.

Um die kontaktlose Abwicklung zu gewährleisten, haben wir zwei Bezahlmöglichkeiten für Sie vorbereitet:
-> Zum einen können Sie gerne die ausgelegten Kuverts nutzen, bitte legen Sie das Geld für die gekauften Waren in den Umschlag und werfen Sie diesen in den Briefkasten für blut.eV, Wilzerstraße 19 ein.
-> Zum anderen werden wir den QR-Code unserer Bankverbindung in einem Schnellhefter auf dem Verkaufstisch auslegen, den Sie vor Ort bequem abscannen und den Betrag gerne von zu Hause aus überweisen können. Bei Interesse finden Sie in diesem Schnellhefter auch unser erweitertes Warenangebot.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag telefonisch in der Zeit von 9:00 – 12:30 Uhr zur Verfügung oder kontaktieren Sie uns unter info@blutev.de.

Wir wünschen Ihnen eine entspannte und nicht allzu stressige Vorweihnachtszeit und freuen uns auf Ihre Unterstützung am Weihnachtsverkaufsstand von blut.eV!

Weiterlesen

Charity Pot Aktion von LUSH Karlsruhe

30. Oktober 2020

In diesem Jahr ist jeder einzelne gespendete Cent für uns doppelt und dreifach wertvoll. Wie so viele andere auch mussten wir so viele Aktionen und Veranstaltungen absagen. Wenn wir nicht vor Ort bei Typisierungsaktionen neue Stammzellspender werben können, müssen wir so viele wie möglich online erreichen und die Lebensrettersets per Post verschicken. Damit wir am Ball bleiben können ist es wichtig, dass wir weiterhin Spenden bekommen. Die bekommen wir allerdings auch meistens vor Ort, oder bei Veranstaltungen wie unserem Lebenslauf. Wir freuen uns daher riesig, dass LUSH Karlsruhe in diesem Jahr wieder eine Charity Pot Party für uns veranstaltet. Am Samstag, den 31.10.2020 geht der gesamte Erlös jedes verkauften Charity Pots zu unseren Gunsten. Einen besseren Deal kann man kaum machen, das Produkt ist super und mit dem Preis finanziert man auch noch Lebensretter für Blutkrebspatienten. Das nennen wir mal neu-deutsch einen „No-Brainer“.

Vielen lieben Dank an LUSH Karlsruhe, und an alle, die das Produkt zu unseren Gunsten kaufen!

LUSH Karlsruhe, Kaiserstraße 116,  76133 Karlsruhe

Weiterlesen