Tag des Ehrenamtes

5. Dezember 2023

Zum heutigen TAG DES EHRENAMTES geht ein riesengroßes DANKESCHÖN an unsere großartigen ehrenamtlichen Helfer! ❤

Egal ob Punktekleben oder Ausgabe der Läuferverpflegung beim Lebenslauf, Betreuung unserer Stammzellspender bei Typisierungsaktionen oder Glücksfee beim Glücksrad, Ihr seid immer tatkräftig dabei und vielseitig einsetzbar, das muss heute ganz besonders erwähnt und gefeiert werden!

Ohne Euch könnten wir unsere Aktionen nicht verwirklichen, vielen DANK für Euer super Engagement und Eure Hilfe bei unserer Herzensangelegenheit!

Natürlich freuen wir uns immer über neue Helfer in unserem Team, wenn Du nun also auch Lust bekommen hast, uns bei unseren Projekten zu unterstützen, dann melde Dich einfach bei uns per Email info@blutev.de oder telefonisch unter 07244-6083-0.

Wir freuen uns auf Dich!

Weiterlesen

blut.eV auf dem Münchner Christkindlmarkt

Heute ist unsere Regionalgruppe auf dem Münchner Christkindlmarkt für Euch da! An unserem Stand im Rathausinnenhof erhaltet ihr leckeren Glühwein, Punsch und bayrische Schmankerl. Wir freuen uns auf Euren zahlreichen Besuch, ein Teil des Erlöses kommt unseren Projekten zu Gute.

Weiterlesen

SAP Sinfonieorchester im Rokoko-Theater im Schloss Schwetzingen

28. November 2023

Benefizkonzert des SAP Sinfonieorchesters am 9. März 2024 um 19 Uhr im Rokoko-Theater im Schloss Schwetzingen

Das SAP Sinfonieorchester freut sich am 9. März 2024 um 19 Uhr mit einem Benefizkonzert den Förderkreis Stammzellforschung der Medizinischen Klinik V am Universitätsklinikum Heidelberg unter dem Dach von blut.eV zu unterstützen. Das Konzert findet im Rokoko-Theater im Schloss Schwetzingen unter der Schirmherrschaft von Christiane Staab MdL statt.

Freuen Sie sich auf Stücke wie die Konzert-Ouvertüre Nr. 4 (zum Märchen von der schönen Melusine) op. 32 von Mendelssohn oder Dvoráks Sinfonie e-Moll Nr. 9 op. 95 (Aus der neuen Welt).

Der Solist Johann Aparicio Bohorquez wird Sie außerdem am Cello im Konzert h-Moll op. 104 für Violoncello und Orchester von Antonín Dvorák begeistern.

Wir freuen uns sehr auf einen Abend mit persönlichen Begegnungen und vor allem mit wunderbarer Musik. Schon heute bedanken wir uns von Herzen beim SAP-Sinfonieorchester und bei allen Konzertgästen.

Ihr Engagement macht unsere Arbeit erst möglich!

Studierende/ Schüler: 24,- €

Normalpreis: 29,- € (Reservierungen, die bis 31.12.2023 eingehen: 24,- €)

Für Reservierungen schicken Sie uns bitte eine Nachricht:











    * Pflichtfeld

    Garderobenpflicht

    Aufgrund brandschutzrechtlicher Auflagen ist die Mitnahmen von Jacken und Mänteln in das Schlosstheater nicht gestattet.

    Das Schlosstheater ist aufgrund konservatorischer Vorgaben durchgängig auf 20-22 Grad geheizt.

    Taschenmitnahme

    Wir bitten bei Taschen eine maximale Größe dieser von DIN A4 zu beachten.

    Parkmöglichkeiten

    Parkplätze für Gäste stehen durch das Parkleitsystem der Stadt Schwetzingen zur Verfügung

    • Alter Messplatz, Wildemannstraße 4, 68723 Schwetzingen (150 öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze)
    • Parkhaus Schlossgarage, Karlsruher Straße 3, 68723 Schwetzingen (Tiefgarage, kostenpflichtig)
    • Parkhaus Marstallstraße 9, 68723 Schwetzingen (kostenpflichtig)
    • Die nächstgelegenen Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Besucher befinden sich in der Zeyherstraße (2 Stück).

    Plätze für mobilitätseingeschränkte Besucher

    Der Zugang zum Schlosstheater ist mit entsprechenden Rampen für Rollstuhlfahrer*innen barrierefrei. Zwei Rollstuhlplätze für manuelle Rollstühle oder ein Platz für einen elektrischen Rollstuhl sind vorhanden. Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich allerdings nur im Eingangsbereich des Mittelbaus, nicht im Theater selbst.

    Bitte informieren Sie uns, falls Sie einen entsprechenden Platz benötigen.

    Weiterlesen

    Weihnachtmarkt für einen guten Zweck am 2. Dezember 2023 in Weingarten

    27. November 2023

    Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr beim „ Weihnachtmarkt für einen guten Zweck“ dabei sein zu dürfen.

    An unserem Stand erhaltet ihr leckere Crêpes, Kinderpunsch und Glühwein. Besucht unseren Stand und läutet mit uns die Adventszeit ein.

    Weiterlesen

    Beast Fightnight Heidelberg am Samstag, 18. November 2023

    14. November 2023

    Ein tolles Event zu Gunsten von blut.eV, ein Teil der Gesamteinnahmen kommt unserer Herzenssache zu Gute! Wir sind sehr dankbar und glücklich über das wunderbare Engagements des Organisations-Teams und allen Teilnehmern und Besuchern.

    An unserem Stand könnt ihr Euch zur Typisierung und Stammzellspende informieren und dann direkt vor Ort mittels Wangenabstrich als potentiellen Stammzellspender in die weltweite Datenbank aufnehmen lassen.
    gesucht werden gesunde Menschen zwischen 17 und 45 Jahren, welche in noch keiner anderen Datenbank registriert sind.

    Wer sich „ nur“ typisieren lassen möchte, muss selbstverständlich keinen Eintritt bezahlen! 

    Wir freuen uns auf Euch!

    Weiterlesen

    Typisierungsaktion beim Sport Club Bernstein e.V. in Sandhausen

    13. November 2023

    Wir freuen uns auf viele, neue Lebensretter aus Sandhausen! Vor und nach dem Martinsumzug könnt ihr Euch mittels Wangenabstrich als Stammzellspender in die weltweite Datenbank aufnehmen lassen.

    Gesucht werden gesunde Menschen zwischen 17 und 45 Jahre, welche noch nicht in einer anderen Datenbank registriert sind.

    Wann:

    Freitag, 17. November von 17.00 bis 19.30 Uhr

    Wo:

    Rückseite Rathaus Sandhausen
    Bahnhofstraße 10
    69207 Sandhausen

    Weiterlesen

    Weihnachtsbasar von blut.eV im Städtischen Klinikum Karlsruhe

    10. November 2023

    Am 22. und 23. November 2023 verkaufen wir in der Magistrale Haus M viele handgemachte, mit Liebe erstellte Weihnachtsartikel wie Adventskränze, Kerzen, weihnachtliche Naturholzarbeiten, selbstgestrickte Socken, eine reiche Auswahl an selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen, sowie vieles mehr.

    Wir bieten frisch gebackene Waffeln und Kaffee zum Mitnehmen an. Mit dem Erlös aus dieser Veranstaltung unterstützen wir die onkologischen und palliativen Patienten des Klinikums und weitere Projekte von blut.eV.

    Schauen Sie vorbei, es lohnt sich!

    Wo?

    Städtisches Klinikum Karlsruhe

    in der Magistrale Haus M

    Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe

     

    Öffnungszeiten:

    Mittwoch, 22.11.2023 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

    Donnerstag, 23.11.2023 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

    Weiterlesen

    Glücks-Adventskalenderverkauf zu Gunsten von blut.eV

    9. November 2023

    Auch in diesem Jahr freut sich blut.eV sehr über die Unterstützung durch den LIONS Club Karlsruhe Fächer. Ab sofort können Sie in unserer Geschäftsstelle den LIONS Glücks-Adventskalender 2023 für 6 Euro/ Stück kaufen. Dieser ist nicht nur mit Schokolade, sondern auch mit täglichen Gewinnen, gefüllt. Der Erlös wird den verschiedenen Projekten von blut.eV zu Gute kommen.

    blut.eV ist sehr dankbar und glücklich über das großartige Engagement vom LIONS Club Karlsruhe Fächer!

    Die Geschäftsstelle ist täglich von 9 – 14 Uhr besetzt, nach vorheriger Terminabsprache (07244 60830 oder info@blutev.de) sind auch andere Abholzeiten möglich. Aus organisatorischen Gründen ist nur eine Barzahlung möglich.

    Weiterlesen

    Kommenden Samstag ist es soweit: die offerta in Karlsruhe öffnet ihre Tore!

    25. Oktober 2023

    Auch blut.eV ist in diesem Jahr wieder mit einem Informations- und Typisierungsstand vor Ort.

    Roland ist Leukämie erkrankt und kann diese nur mit einer Stammzellspende ihres „genetischen Zwillings“ überleben!  Auch viele andere Patienten warten auf ihre dringend benötigte Stammzellspende.

    Direkt an unserem Stand wird es die Möglichkeit geben, sich als Stammzellspender in die weltweite Datenbank aufnehmen zu lassen. Gesucht werden gesunde Menschen zwischen 17 und 45 Jahren, welche noch nicht in einer anderen Datenbank registriert sind.

    Du hast Fragen zur Typisierung und Stammzellspende? Dann komm doch gerne an unserem Stand vorbei!

    LEO_Lions_Gluecksadventskalender_2023-768x546

    Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr über die Unterstützung unserer Arbeit durch den LIONS Club Karlsruhe Fächer. Zugunsten von blut.ev werden wir den LIONS Glücks-Adventskalender 2023 für 6 Euro/ Stück an unserem Stand verkaufen. Dieser ist nicht nur mit Schokolade, sondern auch mit täglichen Gewinnen, gefüllt. Der Erlös wird unseren verschiedenen Projekten zu Gute kommen.

    blut.eV ist sehr dankbar und glücklich über das großartige Engagement vom LIONS Club Karlsruhe Fächer!

    Weiterlesen

    Newsletter StammzellForschung September 2023

    29. September 2023

    Liebe Leserinnen und Leser,

    mit großer Freude möchte ich mich Ihnen als neue 1. Vorsitzende des Kuratoriums StammzellForschung vorstellen. Es ist mir eine außerordentliche Ehre, diese verantwortungsvolle Position zu übernehmen und mich gemeinsam mit Ihnen für die bedeutende Arbeit in der Stammzellforschung einzusetzen. In dieser Ausgabe des Newsletters steht die Menschlichkeit im Mittelpunkt – angefangen bei der herzlichen Vorstellung von Verena Mätzke, unserer engagierten Klinikseelsorgerin. Ihr einfühlsamer Beistand gibt Patienten und ihren Angehörigen in schwierigen Momenten Halt und Zuversicht. Ihre Präsenz ist eine Quelle des Trostes, auf die wir im Heilungsprozess bauen können.

    Ein weiteres Highlight sind die beiden jungen Forschungstalente, Dr. Simone Feurstein und Dr. Shirin Nkongolo, die den renommierten Anita und Friedrich Reutner Preis erhalten haben. Ihre wegweisenden Arbeiten beleuchten neue Perspektiven in der medizinischen Landschaft. Die wegweisende HD-CAR1 Studie zur CAR-T Zelltherapie gibt uns Hoffnung im Kampf gegen schwerwiegende Krankheiten. Die ermutigenden Ergebnisse dieser Studie zeigen das enorme Potenzial personalisierter Therapien, die auf den individuellen Bedarf jedes Patienten abgestimmt sind. Eine weitere wegweisende Entwicklung ist die Etablierung unseres Zentrums für Gen- und Zelltherapie. Dieses Zentrum wird Innovationen vorantreiben und uns in die Lage versetzen, noch effektivere Ansätze in der Forschung zu verfolgen.

    In diesem Sinne lade ich Sie ein, mit uns auf eine Reise in die Zukunft der Medizin einzutauchen. Möge diese Ausgabe des Newsletters Sie inspirieren, informieren und vor allem daran erinnern, dass wir gemeinsam Großes bewirken können.

    Herzlichst

    Christina Staab MdL
    Vorsitzende des Kuratoriums StammzellForschung

     

    Newsletter StammzellForschung September 2023

    Weiterlesen