Geld spenden - Lebensqualität schenken!
blut.eV setzt sich seit 20 Jahren für Menschen die an Leukämie- oder einer Tumorerkrankung leiden ein. Wir helfen bei der Suche nach einem lebensrettenden Stammzellspender und schließen vorhandene Lücken in der Versorgung von Patienten in der Klinik und zu Hause. Genau an dieser Stelle benötigen wir IHRE Hilfe. Ein Spender kostet uns 40 Euro. Zur Finanzierung der Laborkosten für die Stammzellenspende sind wir ausschließlich auf Geldspenden angewiesen.
Auch wenn Sie selbst nicht aktiver Stammzellenspender werden, können Sie uns so mit Ihrer Geldspende entscheidend als passiver Spender unterstützen. Spende können Sie entweder per Banküberweisung oder einfach hier auf dieser Seite. Sie können auch Ihre eigene online-Spendenkampagne starten, wie – das erfahren Sie in den FAQs.

Spendenkonto
Volksbank Bruchsal Bretten eG
IBAN: DE40 6639 1200 0031 2222 22
BIC: GENODE61BTT
Unsere Helfer und Förderer
Ideen und Aktionen der blut.eV Geldspender
FAQ
Häufige Fragen und Antworten zum Thema Geldspenden
Die Arbeit von blut.eV finanziert sich seit Beginn der Vereinstätigkeit 1996 ausschließlich aus Privat- und Firmenspenden. Allein für jeden neuen Stammzellspender entstehen Laborkosten in Höhe von 40 Euro.
Nicht jedem Menschen, der sich als Stammzellspender zur Verfügung stellen möchte ist es möglich, die Kosten für diese Typisierung selbst zu tragen. Sie können daher entscheidend dazu beitragen, dass die Verfügbarkeit dieser Menschen als Stammzellspender für Patienten in Not nicht letzten Endes am Geld scheitert!
Auch wenn Sie selbst nicht als Stammzellspender zur Verfügung stehen können Sie uns mit ihrer Geldspende helfen. Sie unterstützen damit den Kampf gegen Krebs und Menschen die an Leukämie- oder Tumorerkrankungen leiden.
Damit wir weiterhin effektiv helfen können sind wir auf Spenden angewiesen.
Für Spenden ab einem Betrag von 20 Euro stellen wir Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung aus. Wir bitten Sie, zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihre Anschrift bei der Überweisung deutlich zu vermerken.
Wir sind wegen Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege durch Bescheinigung des Finanzamtes Karlsruhe-Durlach vom 09. März 1998, Verzeichnisnummer 192, als gemeinnützig anerkannt und nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Karlsruhe-Durlach StNr. 34002/62558, Verzeichnisnummer 192, vom 22. Juli 2016 für die Jahre 2012 bis 2014 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 Körperschaftssteuergesetz von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege verwendet wird. Es wird zudem bestätigt, dass es sich nicht um einen Mitgliedsbeitrag handelt, dessen Abzug nach § 10 Absatz 1 des Einkommensteuergesetzes ausgeschlossen ist.
Im Sozialgesetzbuch V (SGB V) ist festgelegt, dass die Krankenkassen nur für Behandlungskosten zur Genesung eines ihrer Versicherten aufkommen dürfen. Bei der Erstaufnahme eines Spenders in die Register ist aber nicht klar, ob und wenn überhaupt, dann welcher Patient von der Spende profitieren wird. Daher müssen wir zur Finanzierung der Laborkosten immer wieder um Spenden bitten, nur so können die Register immer weiter ausgebaut werden.
Sollten Sie als Spender in Frage kommen entstehen für Sie keinerlei Kosten, die Spenderdatei und die Versicherung des Patienten kommen für alle im Rahmen der Stammzellspende und Transplantation entstehenden Kosten auf. Dies sind z. B. weiterführende Untersuchungen Ihres Blutes sowie die Kosten, die im Rahmen Ihrer Stammzellspende im Krankenhaus entstehen, wie auch Ihre Reisekosten und der eventuelle Verdienstausfall.
Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen und viele andere persönliche oder offizielle Feiertage bieten eine wunderbare Gelegenheit, für blut.eV eine Spendensammlung zu veranstalten. Bitten Sie Ihre Freunde und Verwandten anstelle eines Geschenkes einfach um eine Geldspende zugunsten von blut.eV. Mit Ihrer persönlichen Aktion „Spenden statt Geschenke“ machen Sie sich selbst und vielen Leukämie- und Tumorpatienten ein ganz besonderes Geschenk, Sie verschenken Anteilnahme und Hoffnung. An seinem Freudentag auch an Menschen zu denken, die Hilfe brauchen und die gerade schwere Zeiten durchleben, zeugt von viel menschlicher Größe und ist etwas ganz Besonderes.Wir stellen Ihnen gerne Informationsmaterial über unsere Arbeit zur Verfügung. Auch zur Verteilung an Ihre Gäste, falls Sie dies wünschen.
Kondolenzspenden: Es tut unsagbar weh, einen geliebten Menschen zu verlieren. Und es ist oft nahezu unmöglich, in diesem Geschehen einen Sinn zu sehen. Viele Menschen, die jemanden an Krebs verloren haben, möchten durch den Aufruf zu einer Geldspende anstelle von Blumen dazu beitragen, die Krankheit Krebs endlich zu besiegen. Unsere ganze Hochachtung gilt diesen Menschen, die in ihren schwersten Stunden auch noch die Kraft finden, an andere zu denken, die noch eine Chance auf Leben haben.
Entweder Sie bitten Ihre Trauergäste unter der Angabe eines vorher vereinbarten Stichwortes direkt auf unser unten angegebenes Konto zu spenden. Oder aber Ihre Trauergäste spenden auf ein von Ihnen eingerichtetes Konto bei einer Bank Ihrer Wahl, und Sie überweisen die Summe dann auf unser Konto. Falls Ihre Spender dies wünschen, können wir anhand einer von Ihnen erstellten Liste, welche Namen und Adressen der Spender, sowie deren Spendenbeitrag enthält, entsprechende Spendenbescheinigungen zusenden.
Benutzen Sie einfach unser online-Spendentool hier!
ALTRUJA-PAGE-XN9U
JEDER KANN HELFEN
Auch Sie! Helfen Sie, denn wir kämpfen alle gemeinsam!
