
Los geht’s: Erst lesen, dann laufen!
Sport bei Krebs gewinnt in zunehmenden Maße Bedeutung bei der Bewältigung und Heilung einer Krebserkrankung.
Mittlerweile besteht weitgehend Einigkeit unter Ärzten und Therapeuten, dass jeder Patient durch sportliche Betätigung aktiv seinen Krankheitsverlauf beeinflussen kann. Dabei ist jede Art von Sport, die im Rahmen der Krebserkrankung ausgeübt werden kann von Vorteil. Ganz besondere Vorteile bietet jedoch OnkoWalking.


Was ist OnkoWalking?
Im Rahmen einer Dissertationsarbeit wurde vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe (KIT), gemeinsam mit dem Onkologischen Schwerpunkt Karlsruhe (OSP), dem Institut für Rehabilitation und Gesundheit (ISR-Gesunhdeitsakademie e.V.). dem Deutschen Walking Institut e.V. (DWI) und mit Unterstützung von blut.eV, ein wissenschaftlich fundiertes Walking-Konzept für Krebspatienten erstellt. „OnkoWalking“ ist eine sanfte, aber dennoch äußerst wirksame und gesundheitsfördernde Sportart für Krebspatienten. Sie ist ausgesprochen risikoarm, schont Gelenke und Knochen, beinhaltet nur eine geringe Überlastungsgefahr und ist auch für Untrainierte und Sport-Unerfahrene geeignet. Die Übungseinheiten verbessern nicht nur das subjektive Befinden der teilnehmenden Krebspatienten sondern steigern insbesondere auch die körperliche Leistungsfähigkeit deutlich.
OnkoWalking ist das perfekte moderate Ausdauerprogramm für alle Arten von Krebserkrankungen. Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung werden beim OnkoWalking geschult und verbessert. Mit wohldosiertem Ausdauersport werden messbare Parameter des Immunsystems günstig beeinflusst, was zu einer verbesserten Krebsabwehr führen kann. Mit OnkoWalking kann während und nach der Therapie die Lebensqualität deutlich verbessert werden. Dabei profitieren Patienten von durch Therapeuten überwachten Therapien mehr als die von selbst durchgeführten Therapien.
Aktuelles Kursangebot OnkoWalking von blut.eV:

Marita Bauer Personaltrainerin
Telefon: +49 175 6002 985
E-Mail: mailto: madainett@aol.com
Homepage: http://www.springinsfeld.beepworld.de/

Martina Wilms PhysioBalance
Atemtherapie – Bewegungstherapie – Naturheilverfahren
Telefon: +49 2363 6095 51
Homepage: www.physiobalance-datteln.de

Susanne Siebert – fit-nach-Krebs
AKTImed Gesunder Sport – Rehasport
Telefon: +49 172 9258 628
E-Mail: www.fit-nach-krebs.de
Samstags, 9.15 – 10.00 Uhr

Susanne Siebert – fit nach Krebs – Rehasport
Telefon: +49 172 9258 628
E-Mail: www.fit-nach-krebs.de
TV Werne 03 e.V. Jahnstraße, 59368 Werne
Di. 11.00 – 12.00 Uhr (45 Min aktive Zeit)
Do. 11.00 – 12.00 Uhr (45 Min aktive Zeit)

Susanne Siebert – fit nach Krebs – Rehasport
Telefon: +49 172 9258628
E-Mail: www.fit-nach-krebs.de
Katharinen-Hospital Unna, Obere Husemannstraße 2, 59423 Unna
Gymnastikraum Physikalische Abteilung (Untergeschoss)
Di. 12.45 – 13.45 Uhr (45 Min aktive Zeit)
Di. 13.45 – 14.45 Uhr (45 Min aktive Zeit)
Do. 09.00 – 10.00 Uhr (45 Min aktive Zeit)

Johannes Kuhn
Fitnessfachwirt (IHK) Personaltrainer
Starttermin: Samstags, ab 23.06.2018 um 10:30 Uhr
Treffpunkt: Sportpark Mutterstadt (Parkplatz)
Anmeldung jederzeit möglich unter:
email: jkfitness@gmx.de
Mobil: 0151-12453966

Beate Segnitz
Telefon: +49 6223 9711 06
Homepage: www.beate.fit
Gruppe im Aufbau geplant: Mo. oder Do. Nachmittags in Bammental und Do. Vormittags in Heidelberg

Antonia Bohner und Marianne Metzger
Telefon: +49 7244 60830
E-Mail: info@blutev.de
Treffpunkt: Sportinstitut des KIT, Engler-Bunte-Ring 15, Gebäude 4040
Donnerstags: 8:45 Uhr und 17.30 Uhr (Sommerzeit)


Karlsruhe-Rüppur, Kooperatives Brustzentrum Karlsruhe,
Diakonissenstraße 28, 76199 Karlsruhe
Kursleitung: Dr. Sybille Perez
Treffpunkt: Montags 17.00 – 18.30 Uhr Eingang Klinik
Anmeldung: Katharina Trunk (study nurce)
Telefon: +49 721 8898 336, E-Mail: k.trunk@diak-ka.de

Petra Neth – Heilpraktikerin
Telefon: +49 7243 766 9436
Homepage: www.hp-petraneth.de
Treffpunkt: Mittwochs 9.30 – 10.30 Uhr, Parkplatz Horbachpark, Mittelkerker Straße, 76275 Ettlingen

Samuel Karrer und Felix Thomas
Telefon: +49 176 8416 0810,
E-Mail: OnkoWalking.konstanz@karrer.de

Elke Beiswenger
Telefon: +49 7461 77953 nach 20.00 Uhr
Start: Montag, 12.09.2016
Treffpunkt: Parkplatz Pizza DA LUIGI, Balingerstraße, 78502 Tuttlingen

Susanne Bogner
blut.eV Regionalgruppe Oberbayern
Telefon: +49 8179 94 3833
Fax: +49 8179 94 38 34
E-Mail: rg.oberbayern@blutev.de
Hauptstraße 26
82549 Königsdorf
Aus- und Weiterbildung zum OnkoWalking Therapeuten und Kursleiter

Die ISR-Gesundheitsakademie e.V. und das Deutsche Walking Institut bieten regelmäßig Aus- und Weiterbildungen zum Thema OnkoWalking an. Di
Die Ausbildungen legen einen Schwerpunkt auf die medizinischen Aspekte der onkologischen Beschwerdebilder in Verbindung mit Übungsformen, die vor allem der Körperwahrnehmung und der Steigerung des psychosozialen Wohlbefindens und der seelischen Gesundheit dienen.
Inhalte:
Medizinische Aspekte zum Thema Sport und Krebs
Dos and Don’ts bei onkologischen Patienten
Organisation von Onko-Walking-Gruppen
(Nordic) Walking mit Krebspatienten
Zielgruppen:
Interessierte Übungsleiter, Trainer, Mediziner, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler und auch Krebspatienten, die begleitend zu ihrer Therapie Neues zum Thema Sport mit Krebs erfahren möchten.
Geschäftsstelle
Wittmannstalstraße 5
78073 Bad Dürrheim
Telefon: +49 771 6021 9965 oder +491727606258
E-Mail: info@isr-gesundheitsakademie.de
2-tägige Basisausbildung OnkoWalking
06./07.11.2021, 76669 Bad Schönborn, Sigel Klinik
DWI:
Geschäftsstelle:
Engler-Bunte-Ring 15, Geb. 40.40.
D-76131 Karlsruhe
Tel: +49 0721-608-48483
E-Mail: info@walking de
Warum Spenden?
OnkoWalking ist ein wertvolles Instrument zur Begleitung der Therapie, Verbesserung der Nachsorge und Prävention eines Rückfalls in der Krebsheilkunde. Nicht jeder ist in der Lage, die Kosten für den Einsteigerkurs, und die nachfolgenden monatlichen Gruppenbeiträge selber zu bestreiten. Die Kurskosten für den Einsteigerkurs werden nicht immer von den Krankenkassen erstattet. Damit eine Teilnahme an den Kursen nicht am Geld scheitert, hilft blut.eV bei der Finanzierung des Angebotes. Wenn Finanzen auch für Sie ein Thema sind zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Dafür sind wir da!
Spendenkonto OnkoWalking
Volksbank Bruchsal-Bretten eG
IBAN: DE54 6639 1200 0030 7833 36
BIC: GENODE61BTT
Kontakt
blut.eV
OnkoWalking
Telefon: +49 7244 60830
Telefax: +49 7244 608320
E-Mail: info@onkowalking.info
Geschäftsstelle:
Wilzerstraße 19
76356 Weingarten
Mo – Fr 9.00 – 12.30 Uhr

Ihre Ansprechpartnerin
Mandy Koch
JEDER KANN HELFEN
Auch Sie! Helfen Sie, denn wir kämpfen alle gemeinsam!
