
Was bedeutet „Palliativmedizin“?
Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer voranschreitenden, weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung. Bei diesen Patienten spricht die Erkrankung nicht mehr auf eine heilende (kurative) Behandlung an. Die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen besitzen daher höchste Priorität.
2005 wurde unter dem Dach von blut.eV zur finanziellen Unterstützung der Palliativstation des Städtischen Klinikums Karlsruhe und zur Verbreitung der Palliativmedizin im Raum Karlsruhe der „Förderkreis PalliativMedizin Karlsruhe“ gegründet.
- Fortbildungsangebote zur Verbreitung der Palliativmedizin im Raum Karlsruhe
- Finanzielle Unterstützung für Investitionen/Anschaffungen für die Palliativstation, und für zusätzlich notwendiges Personal
- Finanzierung zusätzlicher Therapieangebote (Ergo-, Kunst-, Musiktherapie, Entspannungstherapie)
- Unterstützung von betreuenden Angehöriger und Kindern von Patienten
Aktuelle Termine
Bis auf Weiteres finden keine Veranstaltungen im Städt. Klinikum statt.
Der Förderkreis
Der Förderkreis PalliativMedizin Karlsruhe wurde 2005 unter dem Dach von blut.eV gegründet und hat sich die ideelle und finanzielle Förderung der palliativmedizinischen und -pflegerischen Versorgung und der ehrenamtlichen Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen im Städtischen Klinikum Karlsruhe zum Ziel gesetzt.
Flyer Förderkreis PalliativMedizin Karlsruhe
Mitgliedsbeiträge und Spenden sind in vollem Umfang steuerlich absetzungsfähig.
PalliativKunst

Menschen in ihrer letzten Lebensphase malen faszinierende und anrührende Bilder.
Auf der Palliativstation Karlsruhe, die sich um Patienten kümmert, die an einer nicht mehr heilbaren und weit fortgeschrittenen Krankheit mit begrenzter Lebenserwartung leiden, wird seit einigen Jahren erfolgreich mit einem kunsttherapeutischen Angebot gearbeitet. Patienten greifen in ihrer letzten Lebensphase zu Farbe und Pinsel, und verleihen ihren Gefühlen und Gedanken Ausdruck. Wo Worte fehlen, helfen Bilder dabei, diese besondere Lebenssituation zu verarbeiten. Mit Erlaubnis der Patienten bzw. Angehörigen dürfen wir die Bilder als Motive für einen Jahreskalender und Postkarten verwenden. Alle Erlöse aus dem Verkauf gehen zugunsten des Förderkreises PalliativMedizin.
Inzwischen konnten wir das kunsttherapeutische Angebot auf die onkologische Station am Städtischen Klinikum ausweiten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bestellformular
Unser Angebot
PalliativKunst Postkarten
- Karten mit Umschlag einzeln: 2,00 €*
- Karten 5er Set, Motive sortiert: 8,80 €*
* jeweils zuzüglich Portokosten
Spenden
Spendenkonto Förderkreis PalliativMedizin
Volksbank Bruchsal-Bretten eG
IBAN: DE77 6639 1200 0030 7833 10
BIC: GENODE61BTT
Kontakt
Geschäftsstelle Förderkreis PalliativMedizin
Städt. Klinikum Karlsruhe
Mo – Fr 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Wilzerstraße 19, 76356 Weingarten
Telefon: +49 7244 6083 0
Fax: +49 7244 6083 20
E-Mail: info@blutev.de

Ihre Ansprechpartnerin
Susanne Bogner
JEDER KANN HELFEN
Auch Sie! Helfen Sie, denn wir kämpfen alle gemeinsam!
