Typisierungsaktion bei den PSK Lions in Karlsruhe am 25.01.2025

14. Januar 2025

Am Samstag, 25. Januar 2025, sind wir ab 18.00 in der Europahalle Karlsruhe.

Kommt vor, während und nach dem Heimspiel der PS Karlsruhe LIONS Basketball an unserem Info-und Typisierungsstand vorbei. Lasst Euch zur Typisierung als Stammzellspender und einer möglichen Stammzellspende informieren. Jede gesunde Person zwischen 17 und 45 Jahren kann sich dann mittels Wattestäbchen, schnell und kostenlos, direkt an unserem Stand als möglicher Stammzellspender in die weltweite Datenbank aufnehmen lassen. Vielleicht bist Du schon bald ein Lebensretter?

Am Stand kannst Du auch an unserem Gewinnspeil teilnehmen und mit Glück ein von Lachlan Dent unterschriebenes Trikot gewinnen.

Weiterlesen

SAP Sinfonieorchester im Schlosstheater Schwetzingen

21. Dezember 2024

Das SAP Sinfonieorchester freut sich am 15. März 2025 um 19 Uhr mit einem Benefizkonzert den Förderkreis Stammzellforschung der Medizinischen Klinik V am Universitätsklinikum Heidelberg unter dem Dach von blut.eV zu unterstützen. Das Konzert findet im Schlosstheater Schwetzingen unter der Schirmherrschaft von Christiane Staab MdL statt.

Freuen Sie sich auf folgende Stücke:

Ein Sommernachtstraum – Ouvertüre op. 21 von Felix Mendelssohn Bartholdy

Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 von Johannes Brahms

Violinkonzert e-Moll op. 64 von Felix Mendelssohn Bartholdy

Wir freuen uns sehr auf einen Abend mit persönlichen Begegnungen und vor allem mit wunderbarer Musik. Schon heute bedanken wir uns von Herzen beim SAP-Sinfonieorchester und bei allen Konzertgästen.

Sonderpreis bis einschließlich 15.01.2025:

Normalpreis: 29,- €

Studierende/ Schüler/ Menschen mit Schwerbehinderung: 24,- €

Der Rabatt wird automatisch an der Kasse abgezogen.

Normalpreis: 34,- €

Studierende/ Schüler/ Menschen mit Schwerbehinderung: 29,- €

Garderobenpflicht

Aufgrund brandschutzrechtlicher Auflagen ist die Mitnahmen von Jacken und Mänteln in das Schlosstheater nicht gestattet.

Das Schlosstheater ist aufgrund konservatorischer Vorgaben durchgängig auf 20-22 Grad geheizt.

Taschenmitnahme

Wir bitten bei Taschen eine maximale Größe dieser von DIN A4 zu beachten.

Parkmöglichkeiten

Parkplätze für Gäste stehen durch das Parkleitsystem der Stadt Schwetzingen zur Verfügung

  • Alter Messplatz, Wildemannstraße 4, 68723 Schwetzingen (150 öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze)
  • Parkhaus Schlossgarage, Karlsruher Straße 3, 68723 Schwetzingen (Tiefgarage, kostenpflichtig)
  • Parkhaus Marstallstraße 9, 68723 Schwetzingen (kostenpflichtig)
  • Die nächstgelegenen Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Besucher befinden sich in der Zeyherstraße (2 Stück).

Plätze für mobilitätseingeschränkte Besucher

Der Zugang zum Schlosstheater ist mit entsprechenden Rampen für Rollstuhlfahrer*innen barrierefrei. Zwei Rollstuhlplätze für manuelle Rollstühle oder ein Platz für einen elektrischen Rollstuhl sind vorhanden. Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich allerdings nur im Eingangsbereich des Mittelbaus, nicht im Theater selbst.

Bitte informieren Sie uns, falls Sie einen entsprechenden Platz benötigen.

Weiterlesen

Newsletter StammzellForschung Dezember 2024

20. Dezember 2024

Liebe Freunde des Förderkreises StammzellForschung,

ich freue mich, Ihnen die neueste Ausgabe unseres Newsletters präsentieren zu dürfen. Diese Ausgabe ist ein Beispiel dafür, wie intensiv und vielschichtig auf dem Gebiet der Stammzellforschung und ihrer angrenzenden Disziplinen geforscht wird – immer mit dem Ziel, das Leben von Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Unsere Themen im Überblick:
Neue Wege in der Behandlung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen
In unserem Beitrag über Rheuma stellen wir innovative Ansätze vor, die die Grenzen bisheriger Behandlungsformen überschreiten. Besonders vielversprechend ist die CAR-T-Zelltherapie, die in ersten Studien beeindruckende Ergebnisse bei systemischem Lupus erythematodes zeigt.

Das neue Gen- und Zelltherapiezentrum in Heidelberg (HGCT)
Heidelberg setzt erneut Maßstäbe in der medizinischen Forschung: Mit dem Zentrum für Gen- und Zelltherapien wird an der Heilung schwer behandelbarer Erkrankungen gearbeitet. Lesen Sie, wie neue Technologien wie die Genschere CRISPR-Cas9 und Projekte wie INTEGRATE-ATMP die Versorgung revolutionieren.

Wichtige Fortschritte in der Behandlung von Krebs unbekannten Ursprungs (CUP)
Die kürzlich veröffentlichten europäischen Leitlinien geben neue Hoffnung für CUP-Patienten. Unser Artikel beleuchtet, wie innovative Therapien gezielt eingesetzt werden können, um diese herausfordernde Erkrankung besser zu behandeln.

Einladung zum Benefizkonzert
Lassen Sie sich am 15. März 2025 von der Musik des SAP Sinfonieorchesters im Schlosstheater Schwetzingen verzaubern. Mit dem Erlös unterstützen Sie die Arbeit der Medizinischen Klinik V am Universitätsklinikum Heidelberg. Ein kulturelles Highlight mit wohltätigem Zweck.

Wir hoffen, dass Sie in dieser Ausgabe viele spannende Informationen finden und inspiriert werden von den Möglichkeiten, die sich durch  Forschung und Innovation eröffnen. Ihr Engagement und Ihre Unterstützung sind entscheidend, um diese Fortschritte voranzutreiben.

Ich danke Ihnen im Namen des gesamten Förderkreises herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Verbundenheit.
Gemeinsam können wir Großes bewirken.

Mit besten Grüßen
Christiane Staab MdL
1. Vorsitzende Förderkreis StammzellForschung

Newsletter StammzellForschung Dezember 2024

Weiterlesen

Herzlichen Dank an den Lions Club Karlsruhe-Fächer!

4. Dezember 2024

Während der offerta Karlsruhe durften wir Gast auf der Hauptbühne sein und unsere vielfältigen Projekte vorstellen. Ignaz Pitz vom Lions Club Karlsruhe-Fächer überreichte uns dabei eine sehr großzügige Spende des Clubs, welche hauptsächlich aus dem Verkauf der Glücksadventskalender kommt. Wir sind sehr dankbar und glücklich über diese wunderbare Spende, mit welcher wir zum Beispiel die Besuche von Besuchshund Hannes auf der Palliativstation des Städtischen Klinikums Karlsruhe weiter fortführen können. Unser Dank gilt besonders auch allen Käufern eines Glücksadventskalenders, welche damit unsere Arbeit unterstützen.

Weiterlesen

Herzlichen Dank an den Freundeskreis Hambrücken!

26. November 2024

Wir sind sehr dankbar und glücklich über diese großzügige Spende, welche beim Benefizkonzert des Freundeskreises Hambrücken erzielt wurde und unserer Herzenssache zu Gute kommt. Herzlichen Dank an alle Spender und Unterstützer, dem Organisations-Team um Hans-Joachim Of, dem Schirmherr Dr. Marc Wagner und allen Gästen des Konzertes für das großartige Engagement.

Weiterlesen

Info- und Typisierungsstand Weihnachtsmarkt in Gaiberg

20. November 2024

Wir freuen uns sehr am Samstag, 30.11.2024 ab 14 Uhr im Bürgersaal in Gaiberg beim Weihnachtsmarkt dabei sein zu dürfen.

Unter dem Motto „Leben schenken“ könnt ihr Euch vor Ort informieren und beraten und natürlich auch gleich typisieren lassen, oder uns mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Wir sind dem Schirmherrn Rainer Scharinger, der Gemeindebücherei Gaiberg und allen weiteren Unterstützern sehr dankbar und freuen uns auf ein wunderbares Event für den guten Zweck mit tollem Austausch!

Weiterlesen

Typisierungsaktion beim KTV Straubenhardt

30. Oktober 2024

Wir freuen uns sehr über die Einladung zum Heimwettkampf KTV Straubenhardt vs. Eintracht Frankfurt und auf viele, neue Lebensretter!

Vor, während und nach des Wettkampfes könnt ihr Euch an unserem Stand schnell und kostenlos mittels Wangenabstrich als potentiellen Stammzellspender in die weltweite Datenbank aufnehmen lassen.

Gesucht werden gesunde Menschen zwischen 17 und 45 Jahre, welche noch nicht in einer anderen Datenbank registriert sind.

 

Wann: Samstag, 9. November 2024, von 16.00 bis 20.00 Uhr

Wo: Straubenhardthalle, Pflugweg 3, 75334 Straubenhardt

Weiterlesen

Yazgülü sucht Dich, ihren „genetischen Zwilling“!!

Seit wenigen Wochen ist Yazgülü an Leukämie erkrankt und benötigt nun dringend eine Stammzellspende ihres ,,genetischen Zwillings“.

Nach einem harten und schweren Leben möchte sie noch viel Zeit mit ihrer ge­liebten Familie und ihren Freundinnen verbringen.

Du bist zwischen 17 und 45 Jahre alt, gesund und in keiner anderen Datenbank als Stammzellspender registriert??

Dann komm vorbei und lass Dich als Lebensretter in die weltweite Datenbank aufnehmen:

 

Sonntag, 10. November 2024

Alevitisches Kulturzentrum Mannheim e.V.
Innstraße 24, 68199 Mannheim

 

Sonntag, 17. November 2024

Alevitische Gemeinde und Cemevi e.V.
Lange Streng 12, 65462 Ginsheim-Gustavsburg

 

jeweils zwischen 14.00 und 18.00 Uhr.

Weiterlesen

Bald ist es soweit: die offerta in Karlsruhe öffnet ihre Tore!

16. Oktober 2024

Auch blut.eV ist in diesem Jahr wieder mit einem Informations- und Typisierungsstand vor Ort.

Direkt an unserem Stand wird es die Möglichkeit geben, sich als Stammzellspender in die weltweite Datenbank aufnehmen zu lassen. Gesucht werden gesunde Menschen zwischen 17 und 45 Jahren, welche noch nicht in einer anderen Datenbank registriert sind.

Du hast Fragen zur Typisierung und Stammzellspende? Dann komm doch gerne an unserem Stand vorbei!

LIONS_Kalender_2024

Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr über die Unterstützung unserer Arbeit durch den LIONS Club Karlsruhe Fächer. Zugunsten von blut.ev werden wir den LIONS Glücks-Adventskalender 2024 für 6 Euro/ Stück an unserem Stand verkaufen. Dieser ist nicht nur mit Schokolade, sondern auch mit täglichen Gewinnen, gefüllt. Der Erlös wird unseren verschiedenen Projekten zu Gute kommen.

blut.eV ist sehr dankbar und glücklich über das großartige Engagement vom LIONS Club Karlsruhe Fächer!

Weiterlesen

Newsletter StammzellForschung September 2024

12. September 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich sehr, Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletters begrüßen zu dürfen. Es ist mir eine besondere Ehre, als Vorsitzende des Kuratoriums StammzellForschung mit Ihnen die neuesten Entwicklungen und inspirierenden Geschichten aus der Welt der Medizin zu teilen.

In diesem Newsletter finden Sie spannende Themen, die Einblicke in wichtige Bereiche der medizinischen Forschung und Unterstützung bieten:

Interview mit Prof. Dr. Carsten Müller-Tidow: Wir haben mit Prof. Dr. Müller-Tidow über die Nutzenbewertung der CAR-T Zelltherapie gesprochen. Erfahren Sie mehr über die beeindruckenden Fortschritte und die Zukunft dieser vielversprechenden Therapieform.

Sport und Krebs – wichtige Fragen und Antworten: Bewegung spielt eine entscheidende Rolle im Leben von Menschen mit Kreberkrankungen. Wir beleuchten die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema und zeigen, wie Sport zur Genesung beitragen kann.

Vorstellung der Selbsthilfegruppe Multiples Myelom Kurpfalz: Lernen Sie die engagierte Selbsthilfegruppe Multiples Myelom Kurpfalz kennen. Ihre Arbeit und Unterstützung sind von unschätzbarem Wert für Betroffene und deren Angehörige.

Ausblick auf den Patiententag im Rahmen der Heidelberger Myelomtage: Der Patiententag bietet eine Plattform für Austausch und Information. Erfahren Sie, welche spannenden Themen und Vorträge Sie erwarten.

Diese Ausgabe ist reich an wertvollen Informationen und inspirierenden Menschen, die Hoffnung und Mut schenken. Ich hoffe, dass Sie die Artikel mit Interesse und Freude lesen.

Herzlichst

Christina Staab MdL
Vorsitzende des Kuratoriums StammzellForschung

 

Newsletter StammzellForschung September 2024

Weiterlesen