Typisierungsaktion in der HLA Bruchsal

2. April 2025

Am 18. März 2025 fand an der Handelslehranstalt Bruchsal (HLA) zum zweiten Mal eine große Typisierungsaktion für alle Schülerinnen und Schüler ab 17 Jahren statt. Ziel war es, junge Menschen nicht nur über die Wichtigkeit der Stammzellspende aufzuklären, sondern sie auch zur Registrierung als potenzielle Spender zu ermutigen.

Auch in diesem Jahr zeigten viele Jugendliche großes Engagement. 120 Schülerinnen und Schüler ließen sich typisieren. Ihre Daten sind nun in der weltweiten Datenbank hinterlegt und könnten im entscheidenden Moment das Leben eines Leukämie-Patienten retten.

Besonders ermutigend war die Nachricht, dass aus der Typisierungsaktion an der HLA im Jahr 2023 bereits zwei Schülerinnen und Schüler als Stammzellspender ausgewählt wurden – ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass eine Registrierung tatsächlich Leben retten kann.

Weiterlesen

Workshop-Reihe: „lebensWERT“ für Menschen mit Krebs

31. März 2025

Sie sind an Krebs oder Ähnlichem erkrankt und leiden unter Erschöpfung oder Ängsten?

Gemeinsam mit anderen Menschen bekommen Sie hier Unterstützung, finden Austausch und können Ihre Sorgen teilen. Verarbeiten Sie so Ihre Krankheit und Ihre Erfahrungen, um sich neu auszurichten und wieder Sinn und Lebensfreude zu finden.

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung (07244/60830 oder info@blutev.de) möglich!

Für Sie als Teilnehmer/in entsteht eine  einmalige Anmeldegebühr von 20 Euro für den kompletten Workshop.

Termine: 29.04. / 06.05. / 13.05. / 27.05. / 03.06., jeweils  von 18.00 bis 20.00Uhr in der Räuberburg (Städtisches Klinikum Karlsruhe)

Weitere Informationen zum Workshop erhalten Sie im Video.

Weiterlesen

blut.eV – Osterbasar im Städtischen Klinikum Karlsruhe

Wir laden Sie am 09.04.2025 und 10.04.2025 herzlich zu unserem Osterbasar am Städtischen Klinikum Karlsruhe in die Magistrale im Haus M ein.

An unseren Ständen finden Sie viele handgemachte, mit Liebe erstellte Osterartikel wie Ostergestecke, Kerzen, Näharbeiten, Naturholzarbeiten, eine reiche Auswahl an Selbstgebackenem, sowie vieles mehr.

Wir bieten frisch gebackene Waffeln und Kaffee zum Mitnehmen an. Mit dem Erlös aus dieser Veranstaltung unterstützen wir die onkologischen und palliativen Patienten des Klinikums und weitere Projekte von blut.eV.

Schaut Sie vorbei, es lohnt sich auf jeden Fall!
Wir freuen uns auf viele Besucher!

Wo?

Städtisches Klinikum Karlsruhe
in der Magistrale Haus M
Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe

 

Öffnungszeiten:

Mittwoch, 09.04.2025 von 12 bis 17 Uhr
Donnerstag, 10.04.2025 von 10 bis 15 Uhr

Weiterlesen

Ihre Kronkorken für blut.eV!

14. März 2025

Ihre Kronkorken für blut.eV!

Sammeln Sie mit und unterstützen Sie unsere Arbeit – jeder Kronkorken zählt!

Bei unserer neuen Aktion Kronkorken für blut.eV kann wirklich jeder mitmachen und etwas Gutes tun, es ist so einfach!

Sammeln Sie zu Hause, im Büro, in der Schule, in Ihrem Verein Kronkorken und bringen diese zu unseren Sammelstellen.

Kronkorken bestehen zu großen Teilen aus „Weißblech“, welches zu 100% recycelbar ist. Mit der Rückführung von Kronkorken (Metall) in den Recyclingkreislauf tun Sie sowohl der Umwelt etwas Gutes als auch uns als gemeinnützigem Verein aus Weingarten. Die Kronkorken werden von unserem Partner PreZero abgeholt und wir erhalten pro Tonne Kronkorken eine Vergütung. Der Erlös des Metalls kommt uns zu Gute und kann so viele unserer Projekte unterstützen.

Weiterlesen

Herzlichen Dank an „Percussion echo“!

12. Februar 2025

Wir sind Andreas Rapport und dem „Percussion echo“, das Percussion-Ensemble des Musikvereins „Echo“ Ubstadt überaus dankbar und sehr glücklich über die großzügige Spende, die beim wunderbaren Benefizkonzert in Ubstadt erzielt wurde.
Herzlichen Dank an alle Spender und Unterstützer für dieses großartige Engagement!

Weiterlesen

Neustart der Selbsthilfegruppe

14. Januar 2025

Wir freuen uns sehr auf den Neustart der Selbsthilfegruppe, mit Zeit für Austausch und gegenseitige Unterstützung, Veranstaltungen und gemeinsamen Erlebnissen!

Das erste Treffen wird am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 18.00 Uhr in der Räuberburg (Haus U bzw. RB) am Städtischen Klinikum Karlsruhe stattfinden. Danach trifft sich die Gruppe jeden 3. Donnerstag im Monat, jeweils um 18.00 Uhr, in den gleichen Räumlichkeiten.

Die Räuberburg ist sehr gut über den Parkplatz des Klinikums an der Knielinger Allee und mit der Straßenbahn erreichbar.

Die Selbsthilfegruppe ist für Leukämie-und Lymphomerkrankte und deren Angehörige gedacht, auch die stationären Patientinnen und Patienten am Klinikum sind dazu herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Typisierungsaktion bei den PSK Lions in Karlsruhe am 25.01.2025

Am Samstag, 25. Januar 2025, sind wir ab 18.00 in der Europahalle Karlsruhe.

Kommt vor, während und nach dem Heimspiel der PS Karlsruhe LIONS Basketball an unserem Info-und Typisierungsstand vorbei. Lasst Euch zur Typisierung als Stammzellspender und einer möglichen Stammzellspende informieren. Jede gesunde Person zwischen 17 und 45 Jahren kann sich dann mittels Wattestäbchen, schnell und kostenlos, direkt an unserem Stand als möglicher Stammzellspender in die weltweite Datenbank aufnehmen lassen. Vielleicht bist Du schon bald ein Lebensretter?

Am Stand kannst Du auch an unserem Gewinnspeil teilnehmen und mit Glück ein von Lachlan Dent unterschriebenes Trikot gewinnen.

Weiterlesen

Workshop: Die letzte Hilfe

7. Januar 2025

Am Ende wissen, wie es geht …

Sterben ist Teil des Lebens. Aber der Tod Angehöriger, Freunde oder Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ging seit der Industrialisierung schleichend verloren. Interessierte Bürger und Bürgerinnen lernen deshalb in diesem Kurs, was sie für ihre Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.

„Erste Hilfe“ und „Letzte Hilfe“

ermöglichen uns Menschen in Not beizustehen. Bei der Letzten Hilfe geht es nicht um Lebensrettung, sondern um Zuwendung und das Dasein, wenn Sterbende in einer schwierigen Situation sind. Letzte Hilfe kann aktiv Leiden lindern, z.B. durch Mundpflege oder Haltgeben bei Unruhe oder Verwirrtheit.

Kleines 1×1 der Sterbebegleitung

Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich. Mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses werden beleuchtet. Es werden Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe vermittelt, darüber hinaus ermutigen wir Sie, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen.

Der Workshop ist kostenfrei für Sie.

Katja Rull

Psychoonkologische Beraterin
Palliativ-Krankenschwester
Psychologischer Coach

Die Kursleitung führt und begleitet Sie durch die Kurseinheiten:

  1. Sterben ist ein Teil des Lebens
  2. Vorsorgen und Entscheiden
  3. Leiden lindern
  4. Abschied nehmen

Wann: 23. September 2025, 16.00 – 20.00 Uhr

Wo: Städtisches Klinikum Karlsruhe, Haus M, Raum M00.101

Zum Workshop anmelden können Sie sich per E-Mail: info@blutev.de, telefonisch: 07244 60830 oder über nachfolgendes Formular:








    * Pflichtfeld
    Weiterlesen

    Herzlichen Dank an den Lions Club Karlsruhe-Fächer!

    4. Dezember 2024

    Während der offerta Karlsruhe durften wir Gast auf der Hauptbühne sein und unsere vielfältigen Projekte vorstellen. Ignaz Pitz vom Lions Club Karlsruhe-Fächer überreichte uns dabei eine sehr großzügige Spende des Clubs, welche hauptsächlich aus dem Verkauf der Glücksadventskalender kommt. Wir sind sehr dankbar und glücklich über diese wunderbare Spende, mit welcher wir zum Beispiel die Besuche von Besuchshund Hannes auf der Palliativstation des Städtischen Klinikums Karlsruhe weiter fortführen können. Unser Dank gilt besonders auch allen Käufern eines Glücksadventskalenders, welche damit unsere Arbeit unterstützen.

    Weiterlesen

    Herzlichen Dank an den Freundeskreis Hambrücken!

    26. November 2024

    Wir sind sehr dankbar und glücklich über diese großzügige Spende, welche beim Benefizkonzert des Freundeskreises Hambrücken erzielt wurde und unserer Herzenssache zu Gute kommt. Herzlichen Dank an alle Spender und Unterstützer, dem Organisations-Team um Hans-Joachim Of, dem Schirmherr Dr. Marc Wagner und allen Gästen des Konzertes für das großartige Engagement.

    Weiterlesen