SAP Sinfonieorchester im Schlosstheater Schwetzingen

21. Dezember 2024

Das SAP Sinfonieorchester freut sich am 15. März 2025 um 19 Uhr mit einem Benefizkonzert den Förderkreis Stammzellforschung der Medizinischen Klinik V am Universitätsklinikum Heidelberg unter dem Dach von blut.eV zu unterstützen. Das Konzert findet im Schlosstheater Schwetzingen unter der Schirmherrschaft von Christiane Staab MdL statt.

Freuen Sie sich auf folgende Stücke:

Ein Sommernachtstraum – Ouvertüre op. 21 von Felix Mendelssohn Bartholdy

Violinkonzert e-Moll op. 64 von Felix Mendelssohn Bartholdy (Solistin: Soo-Jin Hirsch, Violine)

Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 von Johannes Brahms

Wir freuen uns sehr auf einen Abend mit persönlichen Begegnungen und vor allem mit wunderbarer Musik. Schon heute bedanken wir uns von Herzen beim SAP-Sinfonieorchester und bei allen Konzertgästen.

Tickets sind Samstag, 15.03.2025 ab 18.00 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

Normalpreis: 34,- €

Studierende/ Schüler/ Menschen mit Schwerbehinderung: 29,- €

Garderobenpflicht

Aufgrund brandschutzrechtlicher Auflagen ist die Mitnahmen von Jacken und Mänteln in das Schlosstheater nicht gestattet.

Das Schlosstheater ist aufgrund konservatorischer Vorgaben durchgängig auf 20-22 Grad geheizt.

Taschenmitnahme

Wir bitten bei Taschen eine maximale Größe dieser von DIN A4 zu beachten.

Parkmöglichkeiten

Parkplätze für Gäste stehen durch das Parkleitsystem der Stadt Schwetzingen zur Verfügung

  • Alter Messplatz, Wildemannstraße 4, 68723 Schwetzingen (150 öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze)
  • Parkhaus Schlossgarage, Karlsruher Straße 3, 68723 Schwetzingen (Tiefgarage, kostenpflichtig)
  • Parkhaus Marstallstraße 9, 68723 Schwetzingen (kostenpflichtig)
  • Die nächstgelegenen Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Besucher befinden sich in der Zeyherstraße (2 Stück).

Plätze für mobilitätseingeschränkte Besucher

Der Zugang zum Schlosstheater ist mit entsprechenden Rampen für Rollstuhlfahrer*innen barrierefrei. Zwei Rollstuhlplätze für manuelle Rollstühle oder ein Platz für einen elektrischen Rollstuhl sind vorhanden. Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich allerdings nur im Eingangsbereich des Mittelbaus, nicht im Theater selbst.

Bitte informieren Sie uns, falls Sie einen entsprechenden Platz benötigen.

Weiterlesen

Newsletter StammzellForschung Dezember 2024

20. Dezember 2024

Liebe Freunde des Förderkreises StammzellForschung,

ich freue mich, Ihnen die neueste Ausgabe unseres Newsletters präsentieren zu dürfen. Diese Ausgabe ist ein Beispiel dafür, wie intensiv und vielschichtig auf dem Gebiet der Stammzellforschung und ihrer angrenzenden Disziplinen geforscht wird – immer mit dem Ziel, das Leben von Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Unsere Themen im Überblick:
Neue Wege in der Behandlung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen
In unserem Beitrag über Rheuma stellen wir innovative Ansätze vor, die die Grenzen bisheriger Behandlungsformen überschreiten. Besonders vielversprechend ist die CAR-T-Zelltherapie, die in ersten Studien beeindruckende Ergebnisse bei systemischem Lupus erythematodes zeigt.

Das neue Gen- und Zelltherapiezentrum in Heidelberg (HGCT)
Heidelberg setzt erneut Maßstäbe in der medizinischen Forschung: Mit dem Zentrum für Gen- und Zelltherapien wird an der Heilung schwer behandelbarer Erkrankungen gearbeitet. Lesen Sie, wie neue Technologien wie die Genschere CRISPR-Cas9 und Projekte wie INTEGRATE-ATMP die Versorgung revolutionieren.

Wichtige Fortschritte in der Behandlung von Krebs unbekannten Ursprungs (CUP)
Die kürzlich veröffentlichten europäischen Leitlinien geben neue Hoffnung für CUP-Patienten. Unser Artikel beleuchtet, wie innovative Therapien gezielt eingesetzt werden können, um diese herausfordernde Erkrankung besser zu behandeln.

Einladung zum Benefizkonzert
Lassen Sie sich am 15. März 2025 von der Musik des SAP Sinfonieorchesters im Schlosstheater Schwetzingen verzaubern. Mit dem Erlös unterstützen Sie die Arbeit der Medizinischen Klinik V am Universitätsklinikum Heidelberg. Ein kulturelles Highlight mit wohltätigem Zweck.

Wir hoffen, dass Sie in dieser Ausgabe viele spannende Informationen finden und inspiriert werden von den Möglichkeiten, die sich durch  Forschung und Innovation eröffnen. Ihr Engagement und Ihre Unterstützung sind entscheidend, um diese Fortschritte voranzutreiben.

Ich danke Ihnen im Namen des gesamten Förderkreises herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Verbundenheit.
Gemeinsam können wir Großes bewirken.

Mit besten Grüßen
Christiane Staab MdL
1. Vorsitzende Förderkreis StammzellForschung

Newsletter StammzellForschung Dezember 2024

Weiterlesen

Benefizkonzert zu Gunsten blut.eV in Ubstadt

7. Oktober 2024

Percussion echo meets Hollywood

20 Jahre Percussion echo – Jubiläumskonzert mit musikalischen Gästen

Virtuose Percussion-Musik sowie mitreißende Gesangstitel verspricht das Konzert „Percussion echo meets Hollywood“, das am Sonntag, 03. November 2024 (Beginn: 18.00 Uhr), in der Sport- und Kulturhalle Ubstadt stattfindet.

„Percussion echo, das Percussion-Ensemble des Musikvereins „Echo“ Ubstadt, feiert mit dem Jubiläumskonzert sein 20-jähriges Bestehen. Ein Schwerpunkt des Konzertes sind Musiktitel aus dem Bereich der Filmmusik. So werden unter anderem Melodien aus den Filmen „Fluch der Karibik“, „Harry Potter und der Stein der Weisen“, „Rocky“ und „Mission: Impossible“ zu hören sein.

Daneben werden Songs der Latin-Band „Santana“ ein weiterer Schwerpunkt des Konzertes sein. Bei diesen lateinamerikanischen Musiktiteln wird ein E-Gitarrist das Percussion-Ensemble ergänzen.

 Ein Höhepunkt des Konzertes werden die virtuosen Darbietungen der beiden Percussionistinnen Jessica Porter und Vanessa Porter sein. Als „Porter Percussion Duo“ treten die beiden Berufsmusikerinnen auf Bühnen in ganz Deutschland auf und begeistern ihr Konzertpublikum mit ihren fulminanten Darbietungen auf Marimbaphonen, Vibraphonen, Trommeln und weiteren Percussioninstrumenten.

Eintritt: Erwachsene 12 EUR, Jugendliche 8 EUR

Der Reinerlös des Konzertes wird an den Verein „blut.eV“ (Bürger für Leukämie- und Tumorerkrankte) Weingarten gespendet. Dieser Verein unterstützt an Krebs erkrankte Menschen.

Vorverkauf: Andreas Rapport, Telefon 07251 / 69721

Weiterlesen

Benefizkonzert zu Gunsten blut.eV in Hambrücken

24. September 2024

Benefizkonzert mit zwei wunderbaren Formationen  

Am Freitag, 25. Oktober geht im Pfarrzentrum St. Josef in Hambrücken (Hauptstraße 95) ab 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) ein Benefizkonzert über die Bühne, dessen Reinerlös in vollem Umfang dem Verein blut.eV („Bürger für Leukämie- und Tumorerkrankte Menschen“) zugute kommt. Veranstalter ist der im Jahre 2008 gegründete „Freundeskreis Hambrücken“, die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Dr. Marc Wagner übernommen.

Zwei tolle Formationen aus der Region werden kostenlos – aber hoffentlich nicht umsonst – am Start sein. Bei der vierköpfigen Formation „The Echo“ aus der Rhein-Neckar-Region, die wunderschöne Akustiksongs im Gepäck hat, werden die Konzertbesucher voll auf ihre Kosten kommen. Ebenso beim Support mit Martin Griffiths, der mit der Gruppe „Beggars Opera“ und dem Hit „Time Machine“ Geschichte schrieb. Der legendäre, im englischen Newcastle geborene und heute in der Kurpfalz lebende Sänger und Gitarrist, hat mit der Aschaffenburger Künstlerin Maxi Sator eine tolle Keyboarderin und Stimme an seiner Seite und wird bekannte Hits und Klassiker der Rock- und Pop-Geschichte zum Besten geben.

Parallel werden aktuelle, signierte Trikots von der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, der TSG Hoffenheim, vom Karlsruher SC sowie von Handball-Bundesligist Rhein-Neckar-Löwen an Höchstbietende versteigert. Verbindliche Gebote hierzu können unter Angabe von Name, Telefonnummer und Trikotwunsch ab sofort per Mail an samybobby@web.de geschickt werden. Die Versteigerung endet am 25. Oktober um 21 Uhr. In der Pause des Konzerts wird der Name des Höchstbietenden bekannt gegeben.

Eintrittskarten für 12 Euro ab Montag, 16. September im Bürgerbüro des Rathauses Hambrücken (Tel. 07255/710071, bitte an der Eingangstüre klingeln. Man wird abgeholt), bei der Bäckerei Steidle in Hambrücken (Tel. 07255/5169), bei „Dragos Kiosk“ in Hambrücken (Ortsmitte zwischen Rathaus und Metzgerei Stachura, Mobil: 0176/82097135) bei der Globus-Information Wiesental (07254/9860) sowie an der Abendkasse.

Parkmöglichkeiten im Bereich der nahen Lußhardthalle, Breisgaustraße/Pfarrer-Graf-Straße.

Info-Telefon zum Konzert: 0172/7252246

Weiterlesen

Newsletter StammzellForschung September 2024

12. September 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich sehr, Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletters begrüßen zu dürfen. Es ist mir eine besondere Ehre, als Vorsitzende des Kuratoriums StammzellForschung mit Ihnen die neuesten Entwicklungen und inspirierenden Geschichten aus der Welt der Medizin zu teilen.

In diesem Newsletter finden Sie spannende Themen, die Einblicke in wichtige Bereiche der medizinischen Forschung und Unterstützung bieten:

Interview mit Prof. Dr. Carsten Müller-Tidow: Wir haben mit Prof. Dr. Müller-Tidow über die Nutzenbewertung der CAR-T Zelltherapie gesprochen. Erfahren Sie mehr über die beeindruckenden Fortschritte und die Zukunft dieser vielversprechenden Therapieform.

Sport und Krebs – wichtige Fragen und Antworten: Bewegung spielt eine entscheidende Rolle im Leben von Menschen mit Kreberkrankungen. Wir beleuchten die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema und zeigen, wie Sport zur Genesung beitragen kann.

Vorstellung der Selbsthilfegruppe Multiples Myelom Kurpfalz: Lernen Sie die engagierte Selbsthilfegruppe Multiples Myelom Kurpfalz kennen. Ihre Arbeit und Unterstützung sind von unschätzbarem Wert für Betroffene und deren Angehörige.

Ausblick auf den Patiententag im Rahmen der Heidelberger Myelomtage: Der Patiententag bietet eine Plattform für Austausch und Information. Erfahren Sie, welche spannenden Themen und Vorträge Sie erwarten.

Diese Ausgabe ist reich an wertvollen Informationen und inspirierenden Menschen, die Hoffnung und Mut schenken. Ich hoffe, dass Sie die Artikel mit Interesse und Freude lesen.

Herzlichst

Christina Staab MdL
Vorsitzende des Kuratoriums StammzellForschung

 

Newsletter StammzellForschung September 2024

Weiterlesen

Basar des LIONS-Club Waldbronn

11. April 2024

blut.eV hat eine Einladung zum Basar des LIONS-Club in Waldbronn erhalten, welcher wir sehr gerne nachkommen.

Der Erlös dieses Flohmarktes kommt den Projekten des Clubs zu Gute, so z.B. unserem neuen Besuchshund Anton. Anton wird, genau wie Hannes, zum Besuchshund ausgebildet und dann auch Patienten auf der Palliativstation des Städtischen Klinikums Karlsruhe besuchen. Wir freuen uns sehr, dass der LIONS-Club die finanziellen Kosten für die 2-jährige Ausbildung von Anton übernehmen wird.

Darüber hinaus werden mit unserem Info-und Typisierungsstand vor Ort sein.

Datum: Samstag, 27. April 2024

Ort: Eis-Treff Waldbronn

Zeit: 09.00 bis 16.00 Uhr

Besuchshund Hannes
Weiterlesen

Herzlichen Dank an die Sparkasse Heidelberg!

9. April 2024

Im März fand unser wunderbares Benefizkonzert zugunsten des Förderkreises Stammzellforschung der Medizinischen Klinik V am Universitätsklinikum Heidelberg statt.

Die Sparkasse Heidelberg hat dieses mit einer sehr großzügigen Geldspende unterstützt, wir sind sehr dankbar und glücklich über dieses großartige Engagement für unsere Herzensangelegenheit.

Herzlichen Dank!

 

 

Foto Konzert: Christian Stumpf
Weiterlesen

Herzlichen Dank an das HICKS-Team!

26. Februar 2024

Vor einigen Tagen durften wir eine sehr großzügige Spende vom “ HICKS“-Team aus Langensteinbach entgegennehmen. Dieses besteht aus vier sehr engagierten Frauen und ihren Männern, welche zugunsten von blut.eV auf dem Karlsbader Weihnachtsmarkt 2023 selbstgemachte Deko-Artikel, Glühwein und Suppen verkauft haben.

Wir sind sehr dankbar über das Engagement und die Unterstützung unserer Herzensangelegenheit durch das “ HICKS“-Team!

Weiterlesen

SAP Sinfonieorchester im Schlosstheater Schwetzingen

23. Februar 2024

Benefizkonzert des SAP Sinfonieorchesters am 9. März 2024 um 19 Uhr im Schlosstheater Schwetzingen

Das SAP Sinfonieorchester freut sich am 9. März 2024 um 19 Uhr mit einem Benefizkonzert den Förderkreis Stammzellforschung der Medizinischen Klinik V am Universitätsklinikum Heidelberg unter dem Dach von blut.eV zu unterstützen. Das Konzert findet im Schlosstheater Schwetzingen unter der Schirmherrschaft von Christiane Staab MdL statt.

Freuen Sie sich auf Stücke wie die Konzert-Ouvertüre Nr. 4 (zum Märchen von der schönen Melusine) op. 32 von Mendelssohn oder Dvoráks Sinfonie e-Moll Nr. 9 op. 95 (Aus der neuen Welt).

Der Solist Johann Aparicio Bohorquez wird Sie außerdem am Cello im Konzert h-Moll op. 104 für Violoncello und Orchester von Antonín Dvorák begeistern.

Wir freuen uns sehr auf einen Abend mit persönlichen Begegnungen und vor allem mit wunderbarer Musik. Schon heute bedanken wir uns von Herzen beim SAP-Sinfonieorchester und bei allen Konzertgästen.

Ihr Engagement macht unsere Arbeit erst möglich!

Studierende/ Schüler/ Menschen mit Schwerbehinderung: 24,- €

Normalpreis: 29,- €

Garderobenpflicht

Aufgrund brandschutzrechtlicher Auflagen ist die Mitnahmen von Jacken und Mänteln in das Schlosstheater nicht gestattet.

Das Schlosstheater ist aufgrund konservatorischer Vorgaben durchgängig auf 20-22 Grad geheizt.

Taschenmitnahme

Wir bitten bei Taschen eine maximale Größe dieser von DIN A4 zu beachten.

Parkmöglichkeiten

Parkplätze für Gäste stehen durch das Parkleitsystem der Stadt Schwetzingen zur Verfügung

  • Alter Messplatz, Wildemannstraße 4, 68723 Schwetzingen (150 öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze)
  • Parkhaus Schlossgarage, Karlsruher Straße 3, 68723 Schwetzingen (Tiefgarage, kostenpflichtig)
  • Parkhaus Marstallstraße 9, 68723 Schwetzingen (kostenpflichtig)
  • Die nächstgelegenen Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Besucher befinden sich in der Zeyherstraße (2 Stück).

Plätze für mobilitätseingeschränkte Besucher

Der Zugang zum Schlosstheater ist mit entsprechenden Rampen für Rollstuhlfahrer*innen barrierefrei. Zwei Rollstuhlplätze für manuelle Rollstühle oder ein Platz für einen elektrischen Rollstuhl sind vorhanden. Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich allerdings nur im Eingangsbereich des Mittelbaus, nicht im Theater selbst.

Bitte informieren Sie uns, falls Sie einen entsprechenden Platz benötigen.

Weiterlesen

Weihnachtsgrüße

21. Dezember 2023

Liebe Freunde und Förderer von blut.eV,

herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, Hilfe und gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen von Herzen alles Gute und ganz besonders Gesundheit.

Im Namen des gesamten blut.eV-Teams:

Weiterlesen