Krebs-Informationstag am 24.10.2020 in München – Wir treffen uns im Internet!

2. Oktober 2020

Wissen hilft! Sind Sie dabei?

 

Der diesjährige Krebs-Informationstag 2020 für Patienten, Angehörige und Interessierte in München wird anders, wie so vieles in diesem Jahr. Aber er findet statt – online!

Am 24.10.2020 von 9.00 bis 17.00 Uhr

informieren Experten der beiden Münchner Universitätskliniken über aktuelle Möglichkeiten der Krebsbehandlung. Mit dabei: Patientenvertreter und regionale wie überregionale Angebote für Betroffene.

Auch unserer Regionalgruppe Oberbayern ist während des Krebs-Informationstages online in einem Chat-Raum oder persönlich über Telefon 08179/94 38 33 erreichbar.

Wir freuen uns auf Sie!

Zur Anmeldung

Download Programm

Weiterlesen

blut.eV und Corona 2020

18. März 2020

Liebe Freunde und Förderer von blut.eV,

eigentlich sollten wir jetzt gerade mit der Planung des 15. Weingartner Lebenslaufes, des Osterbasars im Städtischen Klinikum Karlsruhe, eines Benfizkonzertes und vor allem mehrerer Typisierungsaktionen beschäftigt sein. Eigentlich. Wenn da nicht das Corona Virus wäre, das unsere Welt gerade aus den Fugen wirft. Es kommt sicher nicht als Überraschung, dass wir alle geplanten Veranstaltungen bis auf weiteres absagen müssen und wie alle anderen von Tag zu Tag auf die aktuelle Entwicklung der Situation reagieren werden.

Veranstaltungen wie der Lebenslauf, Basare, Benefizkonzerte und dergleichen sind für unsere Arbeit eine lebenswichtige Finanzierungsquelle. Wenn solche Dinge nicht stattfinden können, stehen wir vor einer schwierigen Situation. Auch in Zeiten einer Pandemie erkranken Menschen an Krebs. Und gerade in solchen Zeiten werden zusätzliche Hilfseinrichtungen wie blut.eV dringend gebraucht. Die Corona Krise fordert uns alle in bisher noch nicht da gewesenem Ausmaß. Wir alle haben Sorgen und müssen unterschiedliche persönliche Herausforderungen bewältigen. Denken wir aber auch in solchen Zeiten an die Menschen, die zu den Sorgen die Corona mit sich bringt, noch eine Erkrankung wie Krebs zu bewältigen haben. Jede einzelne Spende zählt mehr denn je. Spenden können Sie ganz einfach hier. Eine Bescheinigung senden wir Ihnen umgehend zu.

Wir hoffen, dass wir alle die kommenden Wochen der freiwilligen „sozialen Distanz“ gut überstehen und so gesund wie möglich durch diese schwierige Zeit kommen. Die Distanz zueinander wahren wir aber nur im körperlichen Sinn, im Geiste sind wir ganz nah beieinander. Per Telefon und Internet sind wir für alle Menschen mit Fragen und Sorgen zu Krebserkrankungen nach wie vor erreichbar.

Auch als Stammzellspender kann man sich weiterhin über uns registrieren lassen. Wir versenden unsere Lebensretter Sets und Sie können sich zuhause typisieren und die Probe dann per Post ans Labor schicken. Das Set anfordern können Sie entweder gleich hier, per Telefon: 07244/6083-0 (bitte Nachricht hinterlassen falls wir nicht da sind, wir rufen sehr zeitnah zurück), per E-Mail an info@blutev.de oder über das Kontaktformular hier auf der Webseite.

Alles Gute und viel Kraft für die bevorstehende Zeit wünscht Ihnen der Vorstand von blut.eV,

Susanne Bogner
1. Vorsitzende

Weiterlesen

Newsletter Integrative Onkologie 6 – 2019

14. Dezember 2019

„Hilfe für Krebspatienten und Angehörige in einer schweren Zeit“, das ist seit mehr als zwanzig Jahren unser Anliegen. Damals wie heute ist die Diagnose Krebs ein tiefer Einschnitt ins Leben der Betroffenen. Die Behandlung der Erkrankung ist der neue Lebensmittelpunkt es müssen schwerwiegende Entscheidungen getroffen werden. In dieser Situation ist guter Rat und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Fachleuten von unschätzbarem Wert. Das Konzept der Integrativen Onkologie, wie es im Städtischen Klinikum Karlsruhe verfolgt wird, berücksichtigt den ganzen Menschen, nicht nur die Krankheit. Die Patienten profitieren mit einer körperlich und seelisch besseren Verfassung, stärkeren Abwehrkräften und einer besseren Verträglichkeit der konventionellen Krebstherapien. Leider sind die im Klinikum angebotenen komplementärmedizinischen Behandlungen noch nicht für alle Patienten zugängig. Oft können nur privatversicherte Patienten oder Selbstzahler diese Leistungen in Anspruch nehmen. Wir unterstützen das Städtische Klinikum daher mit der Bitte um Spenden für Angebote wie Kunst- und Musiktherapie, komplementärmedizinische und pflegerische Beratung, Ernährungsberatung, Qigong und Onkowalking. Helfen Sie uns dabei mit einer Geldspende, gemeinsam können wir so viel erreichen!

Ich danke Ihnen herzlich,

Ihre

Susanne Bogner
1. Vorsitzende blut.eV

Newsletter 6 -2019

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt im Städtischen Klinikum Karlsruhe

25. Oktober 2019

Vom 21.11.2019 bis 23.11.2019 verkaufen wir im Foyer der Klinik für Kinder und Frauen, Haus S, Adventskränze, weihnachtliche Naturholzarbeiten, Näharbeiten und selbstgestrickte Socken, eine reiche Auswahl an Marmeladen und selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen, sowie vieles mehr.

In einer Cafeteria bieten wir Kaffee und Kuchen an, der gerne auch mit nach Hause genommen werden darf. Mit dem Erlös aus dieser Veranstaltung unterstützen wir die onkologischen und palliativen Patienten des Städtischen Klinikums Karlsruhe.

Schauen Sie doch mal vorbei, es lohnt sich!

Wo? Städtisches Klinikum Karlsruhe, im Foyer Haus S, Klinik für Kinder und Frauen, Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe

Öffnungszeiten: 

Donnerstag, 21.11.2019: von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag, 22.11.2018: von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag, 23.11.2018: von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Sie möchten etwas für uns basteln, nähen, stricken oder einen Kuchen spenden? Wir freuen uns über jede Hilfe, bitte wenden Sie sich an Frau Melanie Dehm-Fleischmann, 07244/6083-0, fleischmann@blutev.de 

Förderverein blut.eV, Ringstraße 116, 76356 Weingarten
Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Tel. 07244 / 6083-0
E-Mail: info@blutev.de

 

Plakat zum Download

Weiterlesen

Gong-Klang Konzert mit Rigulf Hefendehl

22. Oktober 2019

Eine Klangreise der besonderen Art

Mit seinem reichhaltigen Instrumentarium (ent)führt der Musiker und Musiktherapeut Rigulf Hefendehl seine  ZuhörerInnen in die Welt der elementaren Klänge. Er liefert die Musik für das Kino im Kopf.

Von stillen kaum hörbaren Klängen bis zum mächtigen reinigenden Klangsturm reicht die Bandbreite des chinesischen Gongs.  Sein Klang scheint aus der Ferne zu kommen und vermittelt einen Eindruck von der Größe innerer und äußerer Räume. Sein Klang ist im wahrsten Sinne des Wortes grenzberührend und grenzüberschreitend. Das Klangfundament wird unterstützt von der Daiko, der chinesischen Fasstrommel, deren tiefer voller Sound wachrüttelt.

Zu diesen mächtigen Klanggestalten gesellen sich die zärtlichen Klänge von Buckelgong, Klangschale und Flöte, die zur Ruhe einladen.

Eine intensive Begegnung mit der ganz eigenen Klangwelt des Gongs und seiner Freunde. Am besten mit geschlossenen Augen zu genießen!

Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich blut.eV. Der Verein verwendet das Geld zur Unterstützung von Patienten und deren Angehörigen, die im Städtischen Klinikum Karlsruhe palliativ oder onkologisch versorgt werden.

Weiterlesen

Vortrag: Ernährung bei Leukämie und Tumorerkrankung

21. August 2019

Essen und Trinken bei Krebs: ein Thema, das viele Betroffene, ob Patienten oder Angehörige, stark beschäftigt.

Essen, was schmeckt oder doch lieber einer speziell ausgeklügelten Diät folgen? Was tun, wenn überhaupt nichts schmeckt, der Appetit ganz fehlt? Gesunde, ausgewogene und leckere Mahlzeiten sind in jedem Fall wichtig. Sie steigern in jedem Fall die Lebensqualität und können bei vielen Betroffenen dazu beitragen, den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern. Wenn Patienten durch die Erkrankung Gewicht verlieren können besondere unterstützende Maßnahmen erforderlich sein. Noch relativ neu sind Erkenntnisse über die Möglichkeiten, durch Ernährung und Lebensstil das persönliche Rückfallrisiko günstig beeinflussen zu können. Eine spezielle Diät, mit der man Krebs heilen könnte, gibt es nicht. Hier versprechen viele Tipps und Ratschläge weit mehr, als sie halten können. Sich mit dem Thema auseinander zu setzen, am besten bereits zu Beginn einer Erkrankung, lohnt sich indes in jedem Fall.

Frau Dr. med. Kathrin Drognitz, Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie und Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM informiert auf Einladung der blut.eV Selbsthilfegruppe Leukämie- und Lymphom am Donnerstag, den 26.09.2019 um 18.30 Uhr mit einem Vortrag und einer Fragerunde über den neuesten Erkenntnisstand zum Thema Ernährung bei Krebs. Die Veranstaltung findet im Seminarraum im Haus D auf dem Gelände des Städtischen Klinikums Karlsruhe, Moltkestraße 90 statt.

Die Selbsthilfegruppe freut sich über jeden Interessenten, der Eintritt ist frei.

Plakat zum Download

Weiterlesen

Neue Seminare an der ISR-Gesundheitsakademie

19. Juni 2019

Einer unserer OnkoWalking Kooperationspartner, die ISR-Gesundheitsakademie, hat in ihrem Fortbildungsprogramm einige neue sehr interessante Kurse und Seminare aufgenommen, die hervorragend zu unserem Thema „Integrative Onkologie“ passen.

Das Seminar „Schmerzen verstehen und A(a)ntworten lernen“ vermittelt Hintergründe und Handlungsansätze zu einem Thema, das Krebspatienten und auch Angehörige zur Genüge kennen. Die Seminarbesucher bekommen fundiertes Rüstzeug für den Umgang mit unvermeidlichen Schmerzen in die Hand, durch das sie den Therapie- und Heilungsprozess aktiv mitgestalten können.

Der nächste Termin ist der 12.07.2019, eine Anmeldung ist noch bis zum 04.07.2019 möglich. Hier können Sie sich anmelden: www.isr-gesundheitsakademie.de

Mit dem zweitägigen Seminar „Der Embodiment – Trainer: Wie der Körper die Psyche und die Psyche den Körper beeinflusst“ hat das ISR eine Ausbildungsreihe gestartet, mit der Patienten an der Entwicklung und Stärkung ihrer höchstpersönlichen Heilungskräfte arbeiten können. Das Seminar ist für alle Menschen geeignet, die ihren Umgang mit Stress bearbeiten möchten. Eine Krebserkrankung setzt Patienten und auch deren Angehörige unter enorm großen Stress, der Energie von der eigentlichen Heilungsaufgabe des Körpers wegnimmt. Es lohnt sich daher in jedem Fall, sich einmal intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen, um vielleicht eigene Kraftpotentiale zu erkennen und zu entwickeln.

Der nächste Termin ist der 08./09.2019, eine Anmeldung ist bis zum 01.11.2019 möglich. Hier können Sie sich anmelden: www.isr-gesundheitsakademie.de

Weiterlesen

Newsletter Integrative Onkologie 5 – 2019

„Schulmedizin kämpft und Integrative Medizin unterstützt“, dieses Bild haben wir vor Augen, wenn wir im Städtischen Klinikum Karlsruhe Angebote wie Kunst- und Musiktherapie, komplementärmedizinische und pflegerische Beratung, Ernährungsberatung, Qigong und Onkowalking fördern. Immer mehr Forschungsergebnisse bestätigen die Wirksamkeit des integrativ-onkologischen Therapieansatzes. Der Patient übersteht den Klinikaufenthalt besser und nimmt gleichzeitig wertvollen Rat für die Zeit danach mit nach Hause. Oft sind diese Leistungen nur für privatversicherte Patienten zugängig. Damit alle Patienten von einem ganzheitlichen Heilkonzept profitieren können, füllen wir die Lücke zur Kassenfinanzierung mit Spenden auf. Helfen Sie uns dabei mit einer Geldspende oder motivieren Sie andere dazu, uns finanziell zu unterstützen! Es ist so wichtig Menschen zu heilen, nicht Krankheiten.

Newsletter 5 -2019

Weiterlesen

Märchen zur Osterzeit am 12. April im Städt. Klinikum

19. März 2019

Geschichten und Gedichte aus aller Welt begleitet von Klängen.

Ein Erlebnis für Groß und Klein

Freitag, 12.04.2019 um 15:00 Uhr
Ort: Städtisches Klinikum Karlsruhe unteres Foyer der Kinder- und Frauenklinik

Kartrin und Rigulf Hefendehl erzählen Gedichte und Geschichten aus dem reichen Schatz der Völker, verwoben mit Musik aus dem Moment. Die Märchenerzählerin Katrin Hefendehl erzählt dabei sowohl bekannte als auch unbekannte Märchen. Sie macht die Märchenfiguren mit Hilfe von Gestik, Mimik und Stimme lebendig – das Repertoire reicht dabei von spannend über zauberhaft bis lustig. Der Klangkünstler und Gitarrist Rugulf Hefendehl verleiht dem Erzählten die akustische Atmosphäre und schenkt den Figuren eine musikalische Seele.

Alle Musik- und Märchenliebhaber jeden Alters sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Osterbasar im Städtischen Klinikum Karlsruhe 2019

19. Februar 2019

Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte… und blut.eV veranstaltet im Städtischen Klinikum Karlsruhe wieder einen fröhlichen Osterbasar. Am 11. und 12. April 2019 zwischen 11.00 und 17.00 dürfen wir Sie herzlich einladen, uns im Haus S im Städtischen Klinikum Karlsruhe zu besuchen.

Es erwarten Sie Kaffee und selbstgebackene Kuchen (auch zum Mitnehmen), sowie geschmackvolle Bastelarbeiten, Naturholzarbeiten, österliche Gestecke und viele Geschenkideen.

Mit dem Erlös aus dem Basar unterstützen wir Krebspatienten und Patienten, die palliativ behandelt werden. Seit 1998 finanzieren wir Musik- und Kunsttherapie, körperorientierte Therapie wir Qi-Gong, Entspannungstherapie (MBSR basierte Therapien) und komplementärmedizinische Beratung und Pflege im Städtischen Klinikum Karlsruhe.

Schauen Sie vorbei, es lohnt sich im doppelten Sinn!

Ort der Veranstaltung: Städtisches Klinikum Karlsruhe, im Foyer Haus S, Klinik für Kinder und Frauen, Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe

Weiterlesen