Allgemeine Nachrichten
Percussion meets BIG BAND, 15.10.2017 in Ubstadt

Am 15. Oktober 2017 ist es wieder soweit! Das Percussion-Ensemble „Percussion echo“ und die Big Band der Städtischen Musik- und Kunstschule Östringen geben ab 18:00 Uhr in der Sport- und Kulturhalle Ubstadt ein Konzert unter dem Motto „Percussion meets Big Band“! Die Erlöse aus dem Konzert werden an blut.eV gespendet! Wir freuen uns gleich doppelt: Einmal über die Unterstützung unserer Arbeit und nochmal auf das tolle Konzert. Herzlichen Dank schon heute an Andreas Rapport und seine talentierten Musiker!
Weiterlesen15 neue Lebensretter geschenkt

Jugendchor und Ministranten der Pfarrei Maria Himmelfahrt Bad Tölz schenken 15 neue Chancen auf Leben
Mit großer Freude durften Michaela Karg und Lisa Abeltshauser von blut.eV, Bürger für Leukämie- und Tumorerkrankte, eine Geldspende des Jugendchors und der Ministranten der Pfarrei Maria Himmelfahrt aus Bad Tölz entgegen nehmen. Die jungen Leuten haben sich entschieden, das Geld aus der Sammlung zum Blumenteppich 2017, den sie miteinander gelegt haben, für Krebspatienten und deren Angehörige zu spenden. Mit dem Geld können wir 15 neue Stammzellspender für Leukämie- und Lymphompatienten finanzieren und damit Patienten und deren Familien neue Hoffnung auf Heilung schenken. Wir bedanken uns von Herzen für diese Unterstützung unserer Arbeit!
Bildunterschrift:
v.l.n.r.: Lisa Abeltshauser (blut.eV), Kaplan Dr. Benjamin Bihl, Katharina Seidnader, Davide Giacalone, Michaela Karg (blut.eV), Robert Wittmann, Christoph Heuberger, Bianca Kiendl
Newsletter Juli 2017

Die dreizehnte Ausgabe des Newsletters markiert einen Stabswechsel in der Inneren Medizin V in Heidelberg. Im Februar dieses Jahres hat sich Herr Prof. Dr. Anthony Ho nach 47 jähriger Verbundenheit mit dem Universitätsklinikum in den Ruhestand verabschiedet. Ganz so ruhig wird es allerdings nicht bei ihm werden, denn er bleibt vor allem den Forschungsaktivitäten der Inneren Medizin vorerst noch erhalten. Er wird sich der Auswertung der immensen Datenmengen des internationalen Forschungsverbunds „SyStemAge“ widmen. SyStemAge geht der Frage nach, wie Stammzellen altern und welche Rolle diese Alterungsprozesse bei Erkrankungen des Knochenmarks spielen.
Mit Prof. Dr. Carsten Müller-Tidow konnte ein exzellenter Nachfolger für die Position des Ärztlichen Direktors gewonnen werden. Der Förderkreis Stammzellforschung wird auch die Forschungstätigkeiten von Prof. Dr. Müller-Tidow unterstützen. Einen ersten Einblick in seine Schwerpunkte gibt der Bericht „Immuntherapie mit CAR-Zellen“, der auf anschauliche Weise schildert, warum diese Zellen als die neuste „Wunderwaffe“ bei der Bekämpfung von Krebs gefeiert werden. Stammzellforschung rettet Leben, ich spreche aus Erfahrung.
Wir bitten Sie, helfen Sie uns dabei! Ihre Spende kommt zu einhundert Prozent da an, wo sie gebraucht wird.
Herzlich Ihr Bruno Gärtner, Kuratoriumsvorsitzender
Hier finden Sie den Newsletter 14 von 2017
Newsletter StammzellForschung Juli 2017
Weiterlesen
Rad am Ring vom 28. – 30.07.2017

Vier Radler stellen sich der Herausforderung des 24 Stunden Radrennens am Nürburgring zugunsten blut.eV. Heulende Motoren, schnelle Autos und die Faszination Motorsport. Nur einige Attribute, die man für gewöhnlich mit dem Namen Nürburgring verbindet.Seit 2003 beweisen alljährlich mehrere tausend begeisterte Radsportler bei „Rad am Ring“, dass man nicht nur Benzin im Blut haben muss, um die legendäre „Grüne Hölle“ bezwingen zu können.
Hauptevent der über drei Tage andauernden Veranstaltung ist das 24 Stunden Rennradrennen. Der Kurs führt die Fahrer mit ca. 26 Kilometer über Teile der Grandprix-Strecke und die Nordschleife. Und dieser hat es in sich: Steigungen bis zu 17%, Abfahrten mit Spitzengeschwindigkeiten von über 100 km/h und 550 Höhenmeter verlangen den Teilnehmern alles ab.
Genau dieser Herausforderung wollen wir uns stellen. Wir? Das sind Lea Cagol, Patrick Kiefer, Markus Klinder und Patrick Wiessler. Vier aktive Schwimmsportler des Schwimmteam-Weingarten, denen das Schwimmen ab und an immer noch nicht genug ist.
In der Wertung als 4er Team werden wir versuchen gemeinsam mit mehreren hundert anderen Mannschaften binnen 24 Stunden so viele Runden als möglich zu absolvieren.
Sport bedeutet für uns sowohl eine gesellschaftliche wie auch soziale Verantwortung. Er verbindet Generationen und Kulturen, vermittelt Werte und fördert die Begeisterung für eine gemeinsame Sache.
So möchten auch wir gemeinsam einstehen für einen guten Zweck:
Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehrere tausend Menschen neu an Leukämie. Ihre einzige Hoffnung auf Heilung: Eine Stammzelltransplantation. Nicht jeder hat das Glück seinen genetischen Zwilling innerhalb der eigenen Familie zu finden. Diese Menschen sind auf einen freiwilligen, nicht verwandten Spender angewiesen.
Auch wer sich nicht als aktiver Spender registrieren lassen möchte, hat die Möglichkeit zu Helfen. Mit jeder Ihrer Spenden finanzieren Sie nicht nur die Kosten (40 Euro) für eine Typisierung, sondern geben jedem Erkrankten eine weitere Chance auf Leben.
Als Team wollen wir gemeinsam mit blut.eV auf eine gute Sache aufmerksam machen und so viele Spenden als möglich sammeln. Unser Ziel wird sein für jede gefahrene Stunde 4 neue Stammzellenspender zu finanzieren.
Helfen Sie uns unser gestecktes Ziel zu erreichen und jedem Patienten eine Chance mehr auf Heilung zu geben.
ALTRUJA-PAGE-ZPEI
Rad am Ring 2016 – Trailer[/vc_column_text]
Weiterlesen