Eisbaden für den guten Zweck:
1. Weingartner Charity Eisbaden

Am 24.01.2026 findet das 1. Weingartner Charity Eisbaden von blut.eV statt. Tapfere Menschen gehen für den guten Zweck ins kalte Wasser und sammeln Spendengelder ein, um Krebspatientinnen und –patienten sowie ihre Familien in unserer Region zu unterstützen.
Die einen bekommen kalte Füße, die anderen warme Herzen!
Die Idee für diese Spendenaktion stammt von Oliver Bee, einem Eisbade-Coach aus Weingarten. Oliver geht im Winter regelmäßig mit seinen Freunden im Baggersee schwimmen. Dabei trifft die Gruppe immer wieder andere kältebegeisterte Menschen. Wir sind uns sicher, Weingarten hat viele engagierte Menschen, die bei unserem Event mitmachen und auch genug Hilfsbedürftige, die wir mit unserer Spendenaktion unterstützen können.
Wir freuen uns auf Euch!
Bist Du dabei?
Eisbaden FAQ
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Warum sollte man überhaupt ins kalte Wasser gehen?
- Regelmäßiges Eisbaden bietet einige Vorteile:
- Stärkung des Immunsystems
- Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- Verbesserte Regeneration nach dem Sport
- Stärkung der Willenskraft
- Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit
- Verbesserte Stimmung und Konzentration
- Verbesserte Schlafqualität
Für wen ist Eisbaden NICHT geeignet?
Für Menschen mit folgenden Vorerkrankungen ist ein Eisbad nicht geeignet:
- Herzerkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Angina pectoris)
- Schwerer oder medikamentös behandelter Blutdruck
- Epilepsie
- Raynaud-Syndrom-Typ 2
- Nierenversagen
- Kälte-Urtikaria
- Migräne
- Schweres Asthma
- Panikattacken
- kürzlich erfolgte Operationen
- akute Infektionen
Anfahrt
Mit dem Auto:
Am Baggersee 1, 76356 Weingarten (Baden)
Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Mit dem Fahrrad:
Direkt zum Strand
Mit Bus oder Bahn:
S-Bahnhaltestelle Weingarten (Baden)
von dort ca. 25 Minuten zu Fuß zum See.
Teilnahme
Für die Teilnahme am Weingartner Charity Eisbaden ist ein Mindestalter von 18 Jahren sowie eine Selbsterklärung zum Gesundheitszustand und ein Haftungsausschluss erforderlich. Um den Prozess vor Ort zu vereinfachen, empfehlen wir die Online-Anmeldung. Damit müsst ihr euch vor Ort nur noch ein Teilnahme Bändchen abholen und es kann direkt losgehen.
Ablauf
13.00 – 13.40 Uhr Anmeldung vor Ort / Abholung Teilnahme Bändchen
13:40 – 13:50 Uhr Begrüßung und Sicherheitseinweisung
13.50 – 14.00 Uhr Umziehen und Sammeln aller Teilnehmer:innen im Startbereich
14.00 Uhr Gemeinsamer Start ins Wasser
Der gemeinsame Start findet um 14:00 Uhr statt. Kein Teilnehmer begibt sich vorher ins Wasser. Alle Teilnehmer müssten spätestens 13:45 Uhr angemeldet und 13:55 Uhr im überwachten Bereich sein.
Der abgesicherte Bereich befindet sich zwischen Ufer und Rettungsboot, zu beiden Seiten zehn Meter über den Startbereich hinaus. Ein Verlassen dieses Bereiches ist untersagt.
Anmeldung
Sponsoren anstelle von Startgeld
Für die Teilnahme am Eisbaden wird vom Veranstalter kein Startgeld erhoben. Dafür sucht jeder Schwimmer, ob Einzelläufer oder in einer Gruppe, unter Freunden, Bekannten, Verwandten, Kollegen etc. nach Sponsoren, die bereit sind, entweder für jede gelaufene Runde oder einen fest vereinbarten Betrag als Spende zu zahlen. Alle Daten werden auf dem Laufbogen notiert bzw. bei der online-Anmeldung erfasst. Wer keine Sponsoren findet, kann für sich selbst ein Rundengeld festlegen.
Ich bin Sponsor, wie kann ich bezahlen?
Barzahlung: direkt am Lauftag an jedem Schalter möglich
Bezahlung mit EC-Karte/ Kreditkarte: direkt am Lauftag an jedem Schalter möglich
Überweisung: Sie überweisen den Betrag nach dem Lauf auf unser Konto mit Angabe der Startnummer:
Förderverein blut.eV
IBAN: DE41 6729 2200 0031 3333 34
BIC: GENODE61WIE (Volksbank Kraichgau eG)
Online-Bezahlung unter Angabe der Startnummer im Notizfeld: hier
PayPal (info@blutev.de) unter Angabe der Startnummer
Bis 300 Euro gilt der Einzahlungsbeleg als Spendenbescheinigung.
Ab 300 Euro stellen wir gerne eine Zuwendungsbestätigung aus, wenn uns Name und Anschrift des Spenders mitgeteilt werden.
Foto- und Videoaufnahmen
Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht, die vom Veranstalter und von den Partnern (Sponsoren) der Veranstaltung ohne Anspruch auf Vergütung für Presseveröffentlichungen, PR, Werbe- sowie kommerzielle Zwecke verbreitet und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie uns Fotos oder Videos zusenden werden wir diese auf unserer Webseite und in unseren Social Media Kanälen veröffentlichen. Wir werden die Bilder auch mit unserem Medienpartner MeinOrtWeingarten teilen, der sie wiederum in seinen Beiträgen verwenden kann.
Wir glauben, dass es für uns alle eine wertvolle und wohltuende Erfahrung sein kann, zu SEHEN, dass wir alle gemeinsam für eine Sache unterwegs sein können.
#weingartnerlebenslauf #laufengegenkrebs #blutevlebenslauf #blutev
Versicherung und Haftung
Unsere Lebensläufe sind genehmigte Sponsorenläufe. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Für Sach- und Personenschäden wird keine weitere Haftung übernommen. Es gilt die Straßenverkehrsordnung, auch wenn die Laufstrecke für die Dauer der Veranstaltung gesperrt ist.
Umkleiden / Gepäckaufbewahrung
—