Königsdorfer Lebenslauf 2.0 – Ring frei für Runde 2

29. April 2021

Königsdorfer Lebenslauf 2.0 – Runde 2 – Wir sind dabei!

Der 8. Königsdorfer Lebenslauf steht vor der Tür. Leider müssen wir immer noch auf einen gemeinsamen Lauftag verzichten. Machen wir das Beste draus und starten auch in diesem Jahr wieder beim virtuellen Lauf, mit dem wir Krebspatienten und ihre Angehörigen unterstützen.

Der virtuelle Startschuss fällt am 22.05.21 um 17.30 Uhr. Dann endet der Schwesterlauf in Weingarten und wir übernehmen den (Watte-)Stab von den Teilnehmern dort. Alle Läufer haben dann 14 Tage lang, vom 22.05. bis zum 05.06. Zeit, Corona-gerecht unter Einhaltung der aktuellen Abstandsregelungen so viele Kilometer wie möglich zu absolvieren und Sponsoren dafür zu suchen.

Jeder Teilnehmer erhält wieder nach der Anmeldung eine Startnummer und unsere berühmten Rundenpunkte zugeschickt. Für jeden gelaufenen Kilometer klebt sich jeder Läufer selbst einen Punkt auf die Startnummer. Nach dem Ende des Laufes sendet Ihr uns ein Foto von Eurer Startnummer mit der gezählten Punkteanzahl zurück. Wer keine Fotos machen will kann uns auch einfach so die gelaufenen Kilometer mitteilen, per E-Mail oder Telefon. Jeder, der eine Rückmeldung gibt, erhält eine Teilnahmeurkunde.

Wir freuen uns über jedes Foto „in Action“ mit der Startnummer! Am besten direkt selber posten auf Facebook oder Instagram, mit einem der folgenden Hashtags: #koenigsdorferlebenslauf #laufengegenkrebs #blutev #regionalgruppeoberbayern.

Zum Spendensammeln kann jeder unser Spendenportal nutzen und dort sogar ganz leicht eine eigene Seite erstellen die per Whatsapp oder E-Mail geteilt werden kann. Für jede Spende senden wir gerne eine Spendenbescheinigung zu.

Gruppen können auch in diesem Jahr wieder laufen, natürlich nicht alle gemeinsam, sondern jedes Gruppenmitglied einzeln für sich, je nach den aktuellen Corona-Auflagen.

Machen wir uns auf den Weg, auch wenn wir einzeln unterwegs sind können wir gemeinsam viel bewegen! Hier geht’s zur Anmeldung!

„Laufend“ Spenden sammeln für blut.eV, Königsdorf

ALTRUJA-PAGE-SU7O

Weiterlesen

Laufergebnis Königsdorf – Das verflixte 7. Jahr

27. November 2020

Das sprichwörtlich verflixte 7. Jahr hatte in diesem Jahr auch beim Königsdorfer Lebenslauf zugeschlagen! Mit unserem virtuellen Königsdorfer Lebenslauf 2.0  – Das verflixte 7. Jahr haben wir aber eine passable Alternative gefunden.
Am 03.10.2020 fiel tatsächlich vor dem Vereinsheim des TSV Königdorf der Startschuss zum 7. Königsdorfer Lebenslauf 2.0 durch Herbert Dittmann von den Königsdorfer Gebirgschützen. 15 Tage, vom 03.10.2020 bis 17.10.2020, hatten die Teilnehmer Zeit, so viele Kilometer wie möglich zu absolvieren und dafür Sponsoren zu suchen. Für jeden gelaufenen Kilometer klebten sich die  Läufer selbst einen Punkt auf ihre Startnummern. Am Ende waren es dann 286 Läuferinnen und Läufer sowie zwei Hunde die für den guten Zweck an den Start gingen. Zusammen liefen sie 6.434,40 Runden. Dabei haben sie € 10.820 Spenden erlaufen. Mehr Ergebnisse und eine Bildergalerie von unseren Läufern gibts hier!

Wir möchten uns von Herzen bei allen für die Teilnahme und Unterstützung des virtuellen Königsdorfer Lebenslauf 2.0 bedanken. Es war ein Lauf der besonderen Art, jeder lief für sich alleine und trotzdem waren wir alle zusammen für den guten Zweck unterwegs.

Wir hoffen, dass es Euch Spaß gemacht hat und freuen uns, wenn Ihr im nächsten Jahr wieder mit dabei seid, wenn es heißt „laufen, walken, geben, für die Chance auf Leben“.

Bis zum nächsten Jahr Euer Lebenslauf-Team von blut.eV, Regionalgruppe Oberbayern

Weiterlesen

Königsdorfer Lebenslauf 2.0 – Das verflixte 7. Jahr – 2020

15. September 2020

Königsdorfer Lebenslauf 2.0 – Das verflixte 7. Jahr – 2020

Allen Widrigkeiten zum Trotz findet er statt: der 7. Königsdorfer Lebenslauf, wenn auch in diesem Jahr komplett anders. Aber das ist ja nichts mehr Neues, wir sind 2020 ja alle schon einigen Kummer gewohnt. Wir machen einfach das Beste daraus, und starten in diesem Jahr einen virtuellen Lauf, mit dem wir Krebspatienten und ihre Angehörigen unterstützen können.

Nach dem Startschuss, der traditionell um 14.30 Uhr am 03.10.2020 abgefeuert wird, haben alle Teilnehmer 15 Tage lang, vom 03.10. bis zum 17.10. Zeit, Corona-gerecht unter Einhaltung der aktuellen Abstandsregelungen so viele Kilometer wie möglich zu absolvieren und Sponsoren dafür zu suchen.

Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung eine Startnummer und unsere berühmten Rundenpunkte zugeschickt. Für jeden gelaufenen Kilometer klebt sich der Läufer selbst einen Punkt auf die Startnummer. Nach dem Ende des Laufes, und gerne auch immer wieder während der Laufzeit, freuen wir uns über Fotos von Startnummern, gerne am Läufer dran! Wer keine Fotos machen will kann uns einfach die gelaufenen Kilometer mitteilen. Jeder, der eine Rückmeldung gibt, erhält eine Teilnahmeurkunde.

Wir freuen uns über jedes Foto „in Action“ von Ihnen mit der Startnummer! Einfach per E-Mail an uns senden, oder selber direkt posten auf Facebook oder Instagram, mit einem der folgenden Hashtags: #koenigsdorferlebenslauf  #laufengegenkrebs #verflixtessiebtessjahr2020 #blutev #regionalgruppeoberbayern.

Zum Spendensammeln kann jeder unser Spendenportal nutzen und dort sogar ganz leicht eine eigene Seite erstellen und per Whatsapp oder E-Mail verteilen. Für jede Spende senden wir natürlich gerne eine Spendenbescheinigung zu.

Gruppen können auch in diesem Jahr wieder laufen, natürlich nicht alle gemeinsam, sondern jedes Gruppenmitglied einzeln für sich.

Machen Sie sich mit uns auf den Weg, auch wenn wir einzeln unterwegs sind können wir gemeinsam viel bewegen! Hier geht’s zur Anmeldung!

„Laufend“ Spenden sammeln für blut.eV, Königsdorf

ALTRUJA-PAGE-K4KK

Weiterlesen

blut.eV und Corona 2020

18. März 2020

Liebe Freunde und Förderer von blut.eV,

eigentlich sollten wir jetzt gerade mit der Planung des 15. Weingartner Lebenslaufes, des Osterbasars im Städtischen Klinikum Karlsruhe, eines Benfizkonzertes und vor allem mehrerer Typisierungsaktionen beschäftigt sein. Eigentlich. Wenn da nicht das Corona Virus wäre, das unsere Welt gerade aus den Fugen wirft. Es kommt sicher nicht als Überraschung, dass wir alle geplanten Veranstaltungen bis auf weiteres absagen müssen und wie alle anderen von Tag zu Tag auf die aktuelle Entwicklung der Situation reagieren werden.

Veranstaltungen wie der Lebenslauf, Basare, Benefizkonzerte und dergleichen sind für unsere Arbeit eine lebenswichtige Finanzierungsquelle. Wenn solche Dinge nicht stattfinden können, stehen wir vor einer schwierigen Situation. Auch in Zeiten einer Pandemie erkranken Menschen an Krebs. Und gerade in solchen Zeiten werden zusätzliche Hilfseinrichtungen wie blut.eV dringend gebraucht. Die Corona Krise fordert uns alle in bisher noch nicht da gewesenem Ausmaß. Wir alle haben Sorgen und müssen unterschiedliche persönliche Herausforderungen bewältigen. Denken wir aber auch in solchen Zeiten an die Menschen, die zu den Sorgen die Corona mit sich bringt, noch eine Erkrankung wie Krebs zu bewältigen haben. Jede einzelne Spende zählt mehr denn je. Spenden können Sie ganz einfach hier. Eine Bescheinigung senden wir Ihnen umgehend zu.

Wir hoffen, dass wir alle die kommenden Wochen der freiwilligen „sozialen Distanz“ gut überstehen und so gesund wie möglich durch diese schwierige Zeit kommen. Die Distanz zueinander wahren wir aber nur im körperlichen Sinn, im Geiste sind wir ganz nah beieinander. Per Telefon und Internet sind wir für alle Menschen mit Fragen und Sorgen zu Krebserkrankungen nach wie vor erreichbar.

Auch als Stammzellspender kann man sich weiterhin über uns registrieren lassen. Wir versenden unsere Lebensretter Sets und Sie können sich zuhause typisieren und die Probe dann per Post ans Labor schicken. Das Set anfordern können Sie entweder gleich hier, per Telefon: 07244/6083-0 (bitte Nachricht hinterlassen falls wir nicht da sind, wir rufen sehr zeitnah zurück), per E-Mail an info@blutev.de oder über das Kontaktformular hier auf der Webseite.

Alles Gute und viel Kraft für die bevorstehende Zeit wünscht Ihnen der Vorstand von blut.eV,

Susanne Bogner
1. Vorsitzende

Weiterlesen

6. Königsdorfer Lebenslauf – Auf geht’s!

10. April 2019

Am 11.05.2019 kommen sie wieder aus allen Richtungen zum Vereinsheim des TSV Königsdorf, Männer, Frauen und Kinder, die mit ihrer Teilnahme am Königsdorfer Lebenslauf zeigen, dass es auch im Zeitalter der virtuellen Begegnungen noch viel „dreidimensionale“ menschliche Anteilnahme gibt. Wer beim Königsdorfer Lebenslauf startet hilft dabei, Krebspatienten und ihren Angehörigen das Leben ein bisschen leichter zu machen. Beim Lauf sammeln wir Spenden, die dazu verwendet werden neue Stammzellspender für Blutkrebspatienten zu finden und durch Angebote wie OnkoWalking, psycho-onkologische Beratung und Unterstützung bei sozial-rechtlichen Fragen vor allem Patienten und Familien hier in der Region zu helfen.

Es gibt viel zu tun, und gemeinsam schaffen wir das! Machen Sie sich mit uns auf den Weg, mehr Info zum Lauf finden Sie hier. Und hier kann man sich gleich anmelden.

Wir freuen uns auf alle Läufer und Festgäste und vor allem auf einen schönen und sportlich fairen Lauftag!

Weiterlesen

Ein T-Shirt für Mutige!

23. Mai 2018

Allen Teilnehmern des Lebenslaufes, die selbst an Krebs erkrankt sind oder die eine Krebserkrankung überwunden haben, schenken wir ein T-Shirt. Melden Sie sich in der Geschäftsstelle (07244/6083-0 für Weingarten oder 08179/94 38 33 für Königsdorf) oder kommen Sie am Lauftag am Infostand vorbei!

Trauen Sie sich, Sie schenken damit anderen Betroffenen Mut und Hoffnung, denn die Botschaft, die Sie mit dem Tragen des T-Shirts senden, lautet: „Auch Du kannst es schaffen“!

Machen Sie sich mit uns auf den Weg, gemeinsam können wir so viel erreichen!

Mehr Infos zum Weingartner Lebenslauf

Mehr Infos zum Königsdorfer Lebenslauf

Weiterlesen

30 neue Lebensretter beim 4. Königsdorfer Lebenslauf

16. Mai 2017

Beim 4. Königsdorfer Lebenslauf am letzten Samstag konnten wir 30 neue potentielle Stammzellspender in die weltweit vernetzten Spenderregister aufnehmen. Die Aktion Knochenmarkspende Bayern, AKB, war mit ihrem Typisierungsmobil da und hat die Spender vor der Aufnahme gut informiert und aufgeklärt. Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit der AKB. Mit den 30 neuen Spendern konnte wir damit nun schon 534 neue Spender gewinnen.

Warum suchen wir nach Spendern?

Viele Blutkrebspatienten können nur durch eine Stammzelltransplantation von ihrer Erkrankung geheilt werden. Dabei werden gesunde Stammzellen von einem Spender mit einer Transfusion auf den Patienten übertragen. Damit das funktioniert, müssen bei Spender und Empfänger bestimmte Gewebemerkmale übereinstimmen. Die Blutgruppe spielt keine Rolle für die Transplantation. Wir suchen einen genetischen Zwilling für den Patienten. Die Chancen, einen genetisch identischen Menschen zu finden, stehen von 1 : 10.000 bis zu 1 : mehreren Millionen. Daher sprechen wir auch oft von der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Zum Glück wird diese Nadel aber immer öfter gefunden. Dazu trägt jeder einzelne bei, der sich typisieren lässt. Nur durch ein konstantes Vergrößern des Spenderpools lassen sich die Chancen für Blutkrebspatienten immer weiter verbessern. Spender werden kann jeder zwischen 17 und 45 Jahren. Es ist ganz einfach, sich aufnehmen zu lassen. Mehr Info dazu hier!

Weiterlesen

4. Königsdorfer Lebenslauf

Laufen, Walken, Geben – Für die Chance auf Leben Königsdorfer Lebenslauf für Krebspatienten hilft!

2. Juni 2015

Der 2.  Königsdorfer Lebenslauf am 16. Mai dieses Jahres war erneut ein großer Erfolg. 331 Läuferinnen und Läufer haben die stolze Summe von 21.500 Euro „erlaufen“. Mit dem Geld finanziert die Regionalgruppe B.L.u.T. Oberbayern die Aufnahme von potenziellen freiwilligen Stammzellspendern in die Datei der Aktion Knochenmarkspende Bayern und unterstützt Patienten und deren Angehörige aus der Region, z. B. mit psycho-onkologischer Beratung und dem Angebot von OnkoWalking, einer für Krebspatienten besonders gut geeigneten Sportart.

Auch die Kreisklinik Wolfratshausen konnte in diesem Jahr wieder mit der Anschaffung von Diagnose- und Mobilisierungsgeräten im Wert von 6.500 Euro unterstützt werden. Von diesen Geräten profitieren vor allem Darmkrebs-Patienten nach einer Operation, aber auch aufgrund ihrer Tumorerkrankung stark ausgezehrte Patienten, die in der Klinik behandelt werden. Die optimale Versorgung dieser Patienten wird durch die neue Diagnosetechnik und Mobilisierungsmöglichkeit stark verbessert und erleichtert.

Wir freuen uns sehr, diese Beiträge leisten zu können und bedanken uns bei allen unseren Unterstützern. Gemeinsam können wir so viel erreichen!

Weiterlesen

2. Königsdorfer Lebenslauf

16. März 2015

Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Lauf, auch die Ergebnisse und eine Bildergalerie nach dem Lauftag!

Am Samstag, den 16.05.2015 findet der zweite Königsdorfer Lebenslauf zugunsten von krebskranken Menschen und ihren Angehörigen statt. Der Lebenslauf will an Menschen erinnern, die wir an Krebs verloren haben, diejenigen unterstützen die gerade gegen Krebs kämpfen und die Hoffnung ausdrücken, dass die Krankheit Krebs eines Tages besiegt sein wird.

Mit den Spenden, die im letzten Jahr erlaufen wurden, konnten wir unter anderem für die Kreisklinik Wolfratshausen fünf Schmerzpumpen anschaffen, 20 neue freiwillige Stammzellspender bei der Aktion Knochenmarkspende Bayern finanzieren, sowie für drei Patienten und Angehörige, die sich mit der Bitte um psycho-onkologische Unterstützung an uns gewandt hatten, eine therapeutische Begleitung bezahlen.

Die AKB, Aktion Knochenmarkspende Bayern wird auch in diesem Jahr am Lauftag wieder mit ihrem neuen Typisierungsmobil bei uns vertreten sein und Typisierungen durchführen sowie zum Thema Stammzellspende informieren.

Kommen Sie und laufen Sie mit, gemeinsam können wir so viel erreichen!

Die Vorbereitungen haben begonnen, wir freuen uns schon auf einen gelungenen Lauf und die After-Run Party am Abend!
Weiterlesen